|

Prof. Dr. Véronique Fabbri

Sonstige

Prof. Dr. Véronique Fabbri

Sonstige

Über mich

Philosophin (F)

unterrichtet Philosophie im höheren Lehramt (Vorbereitungsklassen der Grandes Écoles) sowie an der École d’architecture de Paris-La Villette (ENSAPLV). Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe ‚Zeitgenössische Logiken der Philosophie‘ an der Universität Paris VIII. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der kritische Diskurs im zeitgenössischen Tanz, Schreibprozesse und Probleme der Übersetzung ph...
Philosophin (F)

unterrichtet Philosophie im höheren Lehramt (Vorbereitungsklassen der Grandes Écoles) sowie an der École d’architecture de Paris-La Villette (ENSAPLV). Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe ‚Zeitgenössische Logiken der Philosophie‘ an der Universität Paris VIII. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind der kritische Diskurs im zeitgenössischen Tanz, Schreibprozesse und Probleme der Übersetzung philosophischer Texte. 2001 bis 2007 war sie Fellow am Collège International de Philosophie in Paris.
Publikationen (Auswahl): ‚La valeur de l’œuvre d’art‘ (l’Harmattan 1997), ‚Esthétique de Hegel‘ (hrsg. mit Jean-Louis Vieillard-Baron) (1997), ‚Danse et philosophie‘ (coll. Esthétiques, L’Harmattan 2007), ‚Valéry, le poème et la danse‘ (im Erscheinen, éditions Hermann).
###philosopher (F)

teaches philosophy in a senior teaching post (preparatory classes of the Grandes Écoles) and at the École d’architecture de Paris-La Villette (ENSAPLV). She is a member of the research group ‘Contemporary Logics of Philosophy’ at the University of Philosophy Paris VIII. Her main focuses are on the critical discourse in contemporary dance, processes of writing and problems related to the translation of philosophical texts. From 2001 to 2007, she was a Fellow at the Collège International de Philosophie in Paris.
Selected publications: ‘La valeur de l’œuvre d’art’ (l’Harmattan 1997), ‘Esthétique de Hegel’ (ed. with Jean-Louis Vieillard-Baron) (1997), ‘Danse et philosophie’ (coll. Esthétiques, L’Harmattan 2007), ‘Valéry, le poème et la danse’ (to be published, éditions Hermann).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten