|

Regine Dura

Film / Funk

Kontakt

Pücklerstr. 30
10997 Berlin
+49 30 61285056

Regine Dura

Film / Funk

Über mich

Regisseurin, Autorin, Dramaturgin
Regisseurin, Autorin, Dramaturgin

Studium der Politologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaften, Germanistik und Kunst in Marburg und Frankfurt/M. (M.A.), Videoausbildung (Postgraduiertenprogramm) an der Hochschule der Künste, Berlin.

Seit 1996 freischaffend im Filmbereich u.a. für die European Film Academy, Nipkow Programm, Road Movies Film Produktion und Wim Wenders Produktion in Berlin, Tall Stories und Darlow Smithson Film in London.

Seit 2000 im Dokumentartheater Zusammenarbeit mit Hans-Werner Kroesinger im Bereich Dramaturgie/ Recherche, u.a. „Truth ‒ Commissioned by the Heart of Darkness“ (2003), „Ruanda Revisited“ und „Capital Politics“ (2009), ''Schah-In-Schah'' (2011), “Wellenartillerie TELEFUNKEN” (2012), Hebbel am Ufer, Berlin, ''Feldpost 2012'' (Weltausstellung Berlin 2012), Hebbel am Ufer, Berlin, ''Making Of History''(2012), Constanze Fischbeck, Szenischer Kommentar Hans-Werner Kroesinger, Maxim Gorki Theater, ''FAILED STATES ONE: Somalia'', Hebbel am Ufer (2013).

2005 Teilnahme am ARCHIDOC Development Programm, La Fémis, Paris und 2006 an der Documentary Campus Masterschool mit dem Dokumentarfilmprojekt ''WHITE BLOOD (WEIßES BLUT)''.

Jurytätigkeit Jugendmedienfestival, Co-Filmkuratorin und, gemeinsam mit Sandra Schäfer und Elfe Brandenburger, künstlerische Leitung des Filmfestivals SPLICE IN „Gender und Politik in Afghanistan“, Kassel, Berlin, Hamburg, Kabul 2007/8.

Buch und Regie: ''WHITE BLOOD (Weißes Blut)'', ZDF/Arte 2013, Kamera: Johann Feindt, Schnitt: Catrin Vogt, Produktion: Carl-Ludwig Rettinger, Lichtblick Film, Köln, Redaktion: Sabine Bubeck-Paaz.
WDR5 DOK Radiofeature ''WEIßES BLUT'', WDR Köln, 2013, Redaktion: Thomas Nachtigall.
Festivalteilnahmen und Screenings: Dokumentarfilmwettbewerb Max Ophüls Festival Saarbrücken 2012, Hamburger Dokumentarfilmwoche 2012, Nordische Filmtage Lübeck 2012, DOCUMENTARIST Filmfestival Istanbul 2013, Filmbühne Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.

Stipendien: Auslandsstipendium der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft, Weiterbildungs-Stipendium der Filmförderungsanstalt FFA, Weiterbildungsstipendium des MEDIA-Programms der Europäischen Union, Stipendium der DEFA-Stiftung, Stipendium der Kulturakademie Tarabya, Istanbul.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten