Geboren in Bonn, studierte Riccarda Russo Theater, Film- und Medienwissenschaft sowie Publizistik– und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Während des Studiums war sie in freien Theaterkollektiven aktiv. Ihre erste Regiearbeit die Stückentwicklung „Empfang der Ehrengäste“ wurde 2016 im Ateliertheater Wien uraufgeführt und zum internationalen Studententheaterfestival Drehbühne in Brno/ Tsch...
Geboren in Bonn, studierte Riccarda Russo Theater, Film- und Medienwissenschaft sowie Publizistik– und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Während des Studiums war sie in freien Theaterkollektiven aktiv. Ihre erste Regiearbeit die Stückentwicklung „Empfang der Ehrengäste“ wurde 2016 im Ateliertheater Wien uraufgeführt und zum internationalen Studententheaterfestival Drehbühne in Brno/ Tschechien eingeladen.
Nach dem Studium absolvierte sie ein viermonatiges Redaktionspraktikum bei der Kölner Dokumentarfilmproduktionsfirma BROADVIEW TV. Es folgten Assistenzen beim internationalen Kinofilm, darunter „Fast and Furious 8“, „Transformers 5“ und „Captain America: Civil War“ und der Sky-Miniserie „8 Tage“ in den Bereichen Regie, Kamera und Produktion.
In der Spielzeit 2018-19 war Riccarda als freie Regieassistentin am Theater Bonn, Düsseldorfer Schauspielhaus und Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus tätig. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie als Regieassistentin am Jungen SchauSpielHaus Hamburg engagiert, wo sie seither für alle Trailer und Videos künstlerisch verantwortlich ist.
„Liebe Grüße … oder Wohin das Leben fällt“ ist Riccarda Russos erste Regiearbeit am Jungen SchauSpielHaus Hamburg.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.