Foto Foto Felipe Sanguinetti
|

Robert Carsen

Musik, Theater

Kontakt

+49 30 34384241

Tags

Solist

Robert Carsen

Musik, Theater

Über mich

Robert Carsen, geboren in Kanada, absolvierte eine Ausbildung als Schauspieler an der York University in Toronto und an der Bristol Old Vic Theatre School.

Sein Debüt als Regisseur gab er beim Glyndebourne Festival. Erste Erfolge hatte er Mitte der achtziger Jahre an den Opernhäusern in Genf und anschließend Paris, wo Intendant Hugues Gall ihn förderte. International Furore machten Anfang der neunziger Jahre se...
Robert Carsen, geboren in Kanada, absolvierte eine Ausbildung als Schauspieler an der York University in Toronto und an der Bristol Old Vic Theatre School.

Sein Debüt als Regisseur gab er beim Glyndebourne Festival. Erste Erfolge hatte er Mitte der achtziger Jahre an den Opernhäusern in Genf und anschließend Paris, wo Intendant Hugues Gall ihn förderte. International Furore machten Anfang der neunziger Jahre seine Puccini- und Janácek-Zyklen in Antwerpen. Es folgten Arbeiten an allen großen Bühnen der Welt. Seine Opernproduktionen umfassen DIALOGUES DES CARMÉLITES (Amsterdam, La Scala, Royal Opera, Wien, Madrid u.a.), A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM (Aix-en-Provence), RUSALKA, CAPRICCIO, TANNHÄUSER u. a. (Paris), DON GIOVANNI (Mailand), FALSTAFF, DER ROSENKAVALIER (Royal Opera, Metropolitan Opera u. a.), THE TURN OF THE SCREW, PLATÉE, AGRIPPINA, WOZZECK (Theater an der Wien), RINALDO, L’INCORONAZIONE DI POPPEA (Glyndebourne), LA TRAVIATA (Venedig), DER RING DES NIBELUNGEN (Köln, Shanghai, Barcelona u. a.).

Zudem inszeniert er Theater und Musicals: MY FAIR LADY, SINGIN’ IN THE RAIN (Théâtre du Châtelet, Mariinsky Theatre, Chicago u. a.) und wirkte als Kurator und Szenograph für Ausstellungen u. a. im Grand Palais, im Musée d’Orsay sowie an der École Supérieure des Beaux Arts in Paris. 2017/2018 gab er mit Shakespeares DER STURM sein Debüt an der Comédie Française. Für Les Bouffes du Nord, ebenfalls in Paris, brachte er John Gays THE BEGGAR’S OPERA auf die Bühne. Er inszenierte DIE TOTE STADT an der Komischen Oper Berlin. Am Opernhaus Zürich inszenierte er LUCIA DI LAMMERMOOR, TOSCA, SEMELE und zuletzt PIQUE DAME.

An der Deutschen Oper Berlin waren von ihm bislang Verdis MACBETH, Strauss’ ARIADNE AUF NAXOS und zuletzt Prokofjews DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN zu sehen. In der Saison 2018/2019 kehrte er für die Uraufführung von Detlev Glanerts OCEANE hierher zurück.

Foto © Felipe Sanguinetti
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten