Robert Hebenstreit ist promovierter Geowissenschaftler und unterrichtet an der Freien Universität Berlin. Neben seinem Studium absolvierte er eine klassische Gesangsausbildung u. a. bei KS Peter Gougaloff und KS Peter Maus und debütierte als Luzio / DAS LIEBESVERBOT beim Internationalen Festival junger Künstler in Bayreuth. Danach widmete er sich vor allem dem Operettenfach. Zu seinem Repertoire gehören Rollen wi...
Robert Hebenstreit ist promovierter Geowissenschaftler und unterrichtet an der Freien Universität Berlin. Neben seinem Studium absolvierte er eine klassische Gesangsausbildung u. a. bei KS Peter Gougaloff und KS Peter Maus und debütierte als Luzio / DAS LIEBESVERBOT beim Internationalen Festival junger Künstler in Bayreuth. Danach widmete er sich vor allem dem Operettenfach. Zu seinem Repertoire gehören Rollen wie Edwin / CSÁRDÁSFÜRSTIN, Herzog / NACHT IN VENEDIG oder Graf Zedlau / WIENER BLUT.
Gastengagements führten ihn ans Theater Regensburg und ans Theater Freiberg. 2008 sang er unter Daniel Barenboim den 1. Croupier / DER SPIELER von Prokofjew an der Berliner Staatsoper Unter den Linden und an der Mailänder Scala. Im Juni 2010 war er in dieser Rolle am Gran Teatre del Liceu in Barcelona zu hören. Als Konzertsänger gastierte er bundesweit, unter anderem auch mehrfach beim Choriner Opernsommer und im Nikolaisaal Potsdam. Eine mehrwöchige Konzerttournee führte ihn 2011 durch China. Beliebt sind seine selbst produzierten humoristischen Programme mit Schlagern der 20er und 30er Jahre mit dem Duo DIE WILDEN WITWER. Seit über 25 Jahren ist Robert Hebenstreit der Deutschen Oper Berlin als Kleindarsteller verbunden.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.