|

Robert Wilson

Theater

Tags

Autor

Robert Wilson

Theater

Über mich

Geboren 1941 in Texas. In seinen Arbeiten verbindet er Einflüsse aus der bildenden Kunst, dem Tanztheater und dem japanischen Nō-Theater. Nach ersten Performances in den 60er Jahren in New York wurde er mit der Uraufführung der Oper »Einstein on the Beach« 1976 schlagartig bekannt. Es folgten Inszenierungen an renommierten Theater- und Opernhäusern der ganzen Welt. Zahlreiche Arbeiten in Berlin u. a. an der...
Geboren 1941 in Texas. In seinen Arbeiten verbindet er Einflüsse aus der bildenden Kunst, dem Tanztheater und dem japanischen Nō-Theater. Nach ersten Performances in den 60er Jahren in New York wurde er mit der Uraufführung der Oper »Einstein on the Beach« 1976 schlagartig bekannt. Es folgten Inszenierungen an renommierten Theater- und Opernhäusern der ganzen Welt. Zahlreiche Arbeiten in Berlin u. a. an der Schaubühne, am Berliner Ensemble, an der Freien Volksbühne, am Deutschen Theater. 1990 inszenierte er in Zusammenarbeit mit Tom Waits und William S. Burroughs das Musiktheaterstück »The Black Rider: The Casting of the Magic Bullets« am Thalia Theater Hamburg. Eigene Installationen und Ausstellungen für das IVAM in Valencia, das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Fine Arts in Boston. Für sein Schaffen hat Robert Wilson zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. zwei Guggenheim Fellowships (1971, 1980), die Rockefeller Foundation Fellowship (1975), den Goldenen Löwen für Skulptur der Biennale in Venedig (1993), die Wahl in die American Academy of Arts and Letters (2000), den National Design Award (2001) und die Ernennung zum Commandeur des arts et des lettres (2003).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten