Die Französin Rose Nougué-Cazenave erhielt ihre erste Förderung als Tänzerin an der Schule des Balletts der Oper Paris, sowie später am Coservatoire Regional Boulogne-Billancourt und dem Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Lyon, wo sie im Sommer 2020 ihren Abschluss macht. 2019 gastierte sie bereits für eine „Peer Gynt“ von Johan Inger am Ballett des Theater Basel. Weiterhin war sie ...
Die Französin Rose Nougué-Cazenave erhielt ihre erste Förderung als Tänzerin an der Schule des Balletts der Oper Paris, sowie später am Coservatoire Regional Boulogne-Billancourt und dem Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Lyon, wo sie im Sommer 2020 ihren Abschluss macht. 2019 gastierte sie bereits für eine „Peer Gynt“ von Johan Inger am Ballett des Theater Basel. Weiterhin war sie in Arbeiten von Pierre LAcotte, Rudolf Nureyev und Maurice Béjart zu sehen.
Zusammen mit ihrer Schwester Clara wird Rose Nougué-Cazenave diese Spielzeit neues Mitglied der Compagnie des Ballett am Rhein.
French dancer Rose Nougué-Cazenave received her first dance education at the Ballet school of the Paris Opera, later at the Coservatoire Regional Boulogne-Billancourt and the Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Lyon, where she graduates in summer 2020. In 2019 she was a guest at Theater Basel for Johan Inger’s „Peer Gynt“. She also performed in choreographies by Pierre Lacotte, Rudolf Nureyev and Maurice Béjart.
Both Rose and her sister Clara Nougué-Cazenave are new members of the Ballett am Rhein company from this season on.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.