Geboren 1982 in Wolhusen. Studium der Kunst und Medien in Zürich. 2010 Videoassistenz bei dem Videokünstler Sebastian Pircher bei Stefan Puchers Inszenierung »Tod eines Handlungsreisenden« am Schauspielhaus Zürich. Von 2010 bis 2016 war sie Videotechnikerin am Schauspielhaus Zürich. 2012 entwickelte sie dort das Videodesign für Ruedi Häusermanns Stück »Vielzahl leiser Pfiffe«. Mit ihrer Zwillingsschwester ...
Geboren 1982 in Wolhusen. Studium der Kunst und Medien in Zürich. 2010 Videoassistenz bei dem Videokünstler Sebastian Pircher bei Stefan Puchers Inszenierung »Tod eines Handlungsreisenden« am Schauspielhaus Zürich. Von 2010 bis 2016 war sie Videotechnikerin am Schauspielhaus Zürich. 2012 entwickelte sie dort das Videodesign für Ruedi Häusermanns Stück »Vielzahl leiser Pfiffe«. Mit ihrer Zwillingsschwester Rebecca bildet sie das Künsterinnenduo stofer&stofer, das zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert und Atelierstipendien in Paris und Chicago gewonnen hat. 2017 erarbeitete sie mit stofer&stofer und Veronica Rodriguez die Multimedia-Performance »Guts Reloaded«, die in New York, Chicago und Detroit zu sehen war. Seit 2016 arbeitet Ruth Stofer eng mit dem Videokünstler Chris Kondek zusammen, u. a. an der Oper Basel, an der Oper Zürich und am Schauspielhaus Zürich. Mit der Gruppe doublelucky productions um Chris Kondek und Christiane Kühl entwickelte sie Performances wie »You Are Out There« (2017) und »The Hairs Of Your Head Are Numbered« (2018), die national und international touren.
Am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg erarbeitet sie mit Chris Kondek in der Spielzeit 2018-19 das Videodesign für Falk Richters Inszenierung »Lazarus« von David Bowie/Enda Walsh.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.