|

Salome Schneebeli

Salome Schneebeli

Über mich

Salome Schneebeli, geboren 1962 in Männedorf (Schweiz), studierte Tanz und Choreografie in New York, Strassbourg und an der Hogeschool vor de Kunsten Amsterdam, New Dance Developement. Seit 1988 Arbeiten als Tänzerin, Performerin und Choreografin u. a. mit Sasha Waltz, Gonnie Heggen, Fumi Matsuda, David Moss, Simone Aughterlony. Seit 1997 Choreografieaufträge für Inszenierungen u. a. am Schauspielhaus Zürich, Th...
Salome Schneebeli, geboren 1962 in Männedorf (Schweiz), studierte Tanz und Choreografie in New York, Strassbourg und an der Hogeschool vor de Kunsten Amsterdam, New Dance Developement. Seit 1988 Arbeiten als Tänzerin, Performerin und Choreografin u. a. mit Sasha Waltz, Gonnie Heggen, Fumi Matsuda, David Moss, Simone Aughterlony. Seit 1997 Choreografieaufträge für Inszenierungen u. a. am Schauspielhaus Zürich, Theater Basel, Schauspielhaus Bochum, Thalia Theater Hamburg, Nationaltheater Mannheim, Schauspiel Frankfurt, Burgtheater Wien. Eigene Stücke von ihr wurden in der Schweiz – Theaterspektakel, Zürich, Theaterhaus Gessnerallee, Zürich, Kaserne Basel, Festival de la Cité, Lausanne u. a. und an Internationalen Festivals in Frankreich, Deutschland, Ägypten, Amerika und Georgien gezeigt. Seit 2012 arbeitet sie eng mit der Videokünstlerin Heta Multanen und dem Szenographen Demian Wohler zusammen, mit denen sie im selben Jahr das Künstlerkollektiv DAS MORPHOLOGISCHE INSTITUT gründete. Die Produktionen des Instituts werden sowohl in der Tanz-, wie auch in der Kunst- und Theaterwelt rezipiert. Sie finden in Theaterräumen, wie auch in öffentlichen Räumen und Museen statt. Sie war Artist in Residence in Bacau (RO) und Kairo (EG) und gewann 2010 das Werkjahr der Stadt Zürich und 2012 einen Atelieraufenthalt in Paris. Sie unterrichtet regelmäßig Tanz- und Performance Workshops/Module an Festivals und Institutionen u. a. an der ZHdK, im Tanzwerk 101, Oper Kairo und Konservatorium Tbilisi. Schneebeli ist zum zweiten Mal im Moks zu Gast, in der Spielzeit 2016/17 war von ihr bereits „Anders sein“ zu sehen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten