Geboren 1972 in Hamburg. Schlagzeug gelernt im Alter zwischen 13 und 18 an der Jugendmusikschule Hamburg. 1988 mit Peter Thiessen die erste Band gegründet, aus der Anfang der 90er Jahre die Band Kante hervorging. Zwischen 1997 und 2007 fünf CD-Veröffentlichungen und diverse Tourneen mit Kante. Zwischenzeitlich als Schlagzeuger in weiteren Bands aktiv (Laub, Britta, Coloma u. a.). Seit 2007 auch neben der Schaubüh...
Geboren 1972 in Hamburg. Schlagzeug gelernt im Alter zwischen 13 und 18 an der Jugendmusikschule Hamburg. 1988 mit Peter Thiessen die erste Band gegründet, aus der Anfang der 90er Jahre die Band Kante hervorging. Zwischen 1997 und 2007 fünf CD-Veröffentlichungen und diverse Tourneen mit Kante. Zwischenzeitlich als Schlagzeuger in weiteren Bands aktiv (Laub, Britta, Coloma u. a.). Seit 2007 auch neben der Schaubühne noch in weiteren Inszenierungen von Friederike Heller: »Spuren der Verirrten« von Peter Handke am Akademietheater Wien (2007), »Wilhelm Meisters Lehrjahre« von Johann Wolfgang Goethe am Schauspielhaus Dresden (2009), sowie »Candide oder der Optimismus« von Voltaire am Residenztheater München (2011).
An der Schaubühne:
»Der gute Mensch von Sezuan« von Bertolt Brecht (Regie: Friederike Heller, 2010)
»Antigone« von Sophokles (Regie: Friederike Heller, 2011)
»The Black Rider« von William S. Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson (Regie: Friederike Heller, 2012)
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.