|

Sibylle Wallum

Sibylle Wallum

Über mich

Studierte Bühnen- und Kostümbild an der Central Saint Martins University of the Arts London. Von 2011 bis 2013 war sie feste Kostümassistentin am Thalia Theater Hamburg. Währenddessen assistiert sie Frida Parmeggiani bei der Johannespassion von Robert Wilson am Théâtre du Châtelet in Paris. Eigene Arbeiten entstehen mit den Regisseur*innen Anna Bergmann, Jette Steckel, Ludger Engels und Friederike Harms...
Studierte Bühnen- und Kostümbild an der Central Saint Martins University of the Arts London. Von 2011 bis 2013 war sie feste Kostümassistentin am Thalia Theater Hamburg. Währenddessen assistiert sie Frida Parmeggiani bei der Johannespassion von Robert Wilson am Théâtre du Châtelet in Paris. Eigene Arbeiten entstehen mit den Regisseur*innen Anna Bergmann, Jette Steckel, Ludger Engels und Friederike Harmstorff. Eine enge, langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit der Regisseurin Anne Lenk, mit der sie u. a. am Residenztheater München, am Deutschen Theater in Berlin und am Burgtheater Wien arbeitet. Zudem entwirft sie Kostümbilder für das Thalia Theater Hamburg, das Staatsschauspiel Dresden, Stadttheater Bern, Staatstheater Nürnberg, Musiktheater Kopenhagen, Southwark Playhouse London sowie für das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg. 2015 erarbeitet sie mit Victoria Behr Kostüme für La Bohème am Het Muziektheater Amsterdam sowie für die English National Opera in London.
In der Spielzeit 2019/20 entwarf sie am Schauspiel Hannover die Kostüme für Anne Lenks Inszenierung der Iphigenie. In der Spielzeit 2021/22 gestaltete sie die Kostüme für die Eröffnungspremiere Der eingebildete Kranke. In der Spielzeit 2022/23 verantwortete sie das Kostümbild für Der nackte Wahnsinn.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten