|

Silke Willrett

Tags

Kostüm

Silke Willrett

Über mich

Silke Willrett studierte Bühnen- und Kostümbild bei Jürgen Rose und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. 1999 schloss sie ihr Staatsexamen in Kunstgeschichte ab. Seit 2003 arbeitet sie als freie Bühnen- und Kostümbildnerin, häufig in Zusammenarbeit mit Marc Weeger. 2004 und 2007 wurde sie gemeinsam mit Marc Weeger als beste Bühnen- und Kostümbildnerin in der Zeitschr...
Silke Willrett studierte Bühnen- und Kostümbild bei Jürgen Rose und Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. 1999 schloss sie ihr Staatsexamen in Kunstgeschichte ab. Seit 2003 arbeitet sie als freie Bühnen- und Kostümbildnerin, häufig in Zusammenarbeit mit Marc Weeger. 2004 und 2007 wurde sie gemeinsam mit Marc Weeger als beste Bühnen- und Kostümbildnerin in der Zeitschrift Die Deutsche Bühne nominiert. Zu den Regisseur:innen, mit denen sie zusammenarbeitet, zählen u. a. Andrea Breth („Eugen Onegin“, Salzburger Festspiele 2007, „Katja Kabanowa“ in Brüssel, „Wozzeck“ an der Staatsoper Berlin, Prokofjews „Der Spieler“ an der Niederländischen Oper in Amsterdam), Christof Nel („Simplicius Simplicissimus“ von Karl Amadeus Hartmann in Stuttgart und Frankfurt, „Moses und Aron“ von Arnold Schönberg an der Deutschen Oper am Rhein), Tatjana Gürbaca (u. a. „Manon“ und „Un ballo in maschera“ am Staatstheater Mainz, „Der fliegende Holländer“ an der Deutschen Oper Berlin, Tschaikowskis „Zyklus“ an der Vlaamse Opera Antwerpen, „Salome“ an der Deutschen Oper am Rhein, „Rigoletto“, „Aida“ und „Die Zauberflöte“ am Opernhaus Zürich, „Lohengrin“ und „Freischütz“ am Aalto-Musiktheater Essen) sowie Jörg Behr, Monique Wagemakers und Johannes Erath. Als Setdesignerin und Kostümbildnerin ist Silke Willrett zudem für Filmproduktionen in Stuttgart und Berlin tätig. Der Film „Das Maß der Dinge“ (Regie: Sven Bohse) wurde 2005 für den „First Steps Award“ und 2006 von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, L.A. für den „33. Annual Student Academy Award 2006“ nominiert. Am Theater Bremen war sie bereits als Kostümbildnerin für Tatjana Gürbacas Inszenierungen von „Eugen Onegin“, „Mazeppa“ und „Le Grand Macabre“, „Simplicius Simplicissimus“, „Don Giovanni“, „Das schlaue Füchslein“ und „Die Krönung der Poppea“ zu Gast.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten