Stefan Kirchhoff, geboren 1986, studierte Philosophie und Musikwissenschaft an der Heinrich Heine Universität und der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Seit 2008 Arbeit als freischaffender Musiker und Performer im Bereich der experimentellen, improvisierten und Neuen Musik. Als Solo-Künstler beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Erweiterung der klanglichen und performativen Möglichkeiten der elektrisch...
Stefan Kirchhoff, geboren 1986, studierte Philosophie und Musikwissenschaft an der Heinrich Heine Universität und der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Seit 2008 Arbeit als freischaffender Musiker und Performer im Bereich der experimentellen, improvisierten und Neuen Musik. Als Solo-Künstler beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Erweiterung der klanglichen und performativen Möglichkeiten der elektrischen Gitarre, durch den Einsatz von Preparationen und elektronischen Geräten. Aktuelle Ensembles sind u. a. das Noise/Performance-Quartett „Katastrophia“ mit Joscha Hendricksen, Rosh Zeeba und Maribel Medina Rodriguez, so wie das elektroakustische Trio „Oper, Skepsis und Gleisbau“ mit dem Perkussionisten Peter Eisold und dem Computermusiker Frank Niehusmann. Als Komponist und Bühnenmusiker hat Stefan Kirchhoff bereits mit unterschiedlichen Regisseur*innen und Choreograph*innen wie Samir Akika, Pascal Merighi, Alexandra Morales, Andy Zondag und anderen gearbeitet. Stücke, für die er Musik geschrieben und gespielt hat, wurden u. a. aufgeführt im Theater Bremen, im Schauspielhaus Bochum, in der Jahrhunderthalle Bochum, im Dock 11 Berlin, im Schauspiel Essen, im Tanzhaus NRW Düsseldorf und im Pumpenhaus Münster. Am Theater Bremen war er als Musiker bereits in „Funny, how?“, „Close Your Eyes“, „Aymara“, „The Maidenhair Tree & The Silver Apricot“, „Tales of survival“ und „polaroids“ zu sehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.