Stefan Pop studierte Gesang an der Gheorghe-Dima-Musikhochschule in Cluj-Napoca (Rumänien). Der junge Tenor begann seine Karriere als Paolino (»Il Matrimonio segreto«) an der rumänischen Staatsoper in Cluj-Napoca und als Normanno (»Lucia di Lammermoor«) mit dem Philharmonischen Orchester Satu-Mare. Sein Rollendebüt als Nemorino (»L’Elisir d’Amore«) an der Nationaloper Timisoara wurde von Publikum und Pre...
Stefan Pop studierte Gesang an der Gheorghe-Dima-Musikhochschule in Cluj-Napoca (Rumänien). Der junge Tenor begann seine Karriere als Paolino (»Il Matrimonio segreto«) an der rumänischen Staatsoper in Cluj-Napoca und als Normanno (»Lucia di Lammermoor«) mit dem Philharmonischen Orchester Satu-Mare. Sein Rollendebüt als Nemorino (»L’Elisir d’Amore«) an der Nationaloper Timisoara wurde von Publikum und Presse gefeiert. Im Dezember 2009 gab der Tenor sein internationales Debüt als Alfredo (»La Traviata«) am Teatro dell’Opera in Rom. Dieselbe Partie sang Stefan Pop 2010 an der Griechischen Nationaloper in Athen. Der Rumäne sammelte außerdem zahlreiche Erfahrungen als Konzertsänger. Besondere Beachtung fand die Uraufführung der »Colinda balada« op. 46 von György Kurtág mit dem Philharmonischen Orchester Transsilvanien Cluj-Napoca im März 2009. Stefan Pop ist Preisträger diverser internationaler Gesangswettbewerben wie »Martian Negrea« (2008), »Sabin Dragos« (2009). Im Mai 2010 gewann er Plácido Domingos »Operalia«-Wettbewerb. Sein Hamburg-Debüt gab der Tenor im Juli 2010 als Alfredo in »La Traviata«. Außerdem überzeugte er als Nemorino in »L’Elisir d’Amore«.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.