|

Stipe Erceg

Theater

Stipe Erceg

Theater

Über mich

Jahrgang 1974, geboren in Split/Kroatien, 1996-2000 Schauspielstudium am Europäischen Theaterinstitut (ETi) in Berlin. Zusätzlich Besuch des Grotowski-Zentrums in Pontedera, Italien. Im Anschluss daran Rollen an der Studiobühne Hanns Eisler in Berlin. 1998 und 1999 Arbeit mit der Regisseurin Valerie Blitschenko im Prater der Volksbühne (»La 5 in der Luft«) und an der Baracke des Deutschen Theaters Berlin (»Iw...
Jahrgang 1974, geboren in Split/Kroatien, 1996-2000 Schauspielstudium am Europäischen Theaterinstitut (ETi) in Berlin. Zusätzlich Besuch des Grotowski-Zentrums in Pontedera, Italien. Im Anschluss daran Rollen an der Studiobühne Hanns Eisler in Berlin. 1998 und 1999 Arbeit mit der Regisseurin Valerie Blitschenko im Prater der Volksbühne (»La 5 in der Luft«) und an der Baracke des Deutschen Theaters Berlin (»Iwanow«). Seit 1999 in zahlreichen Kurzfilmen und parallel weiterhin auf verschiedenen Bühnen, 2000 z.B. am Theater Kreatur in Berlin und 2006 auf der Volksbühne Berlin in »Die Vaterlosen« (Regie: Stefan Pucher). Seit 2003 überwiegend in Film- und Fernsehproduktionen. Für »Yugotrip« (Regie: Nadya Derados) 2004 mit dem Max-Ophüls Preis 2004 als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Erhielt den Förderpreis Deutscher Film sowohl für seine schauspielerische Leistung in »Die fetten Jahre sind vorbei« (R: Hans Weingartner) als auch für den Kurzfilm »Such mich nicht« (Regie: Tillman Zens). Weitere Kinofilme u.a. der Kurzfilm »Zwei Minuten« (2004, Regie: Matthias Emcke), »Crash Test Dummies« (2004, Regie: Jörg Kalt), »Stadt als Beute« (2004, Verfilmung des gleichnamigen Stücks von René Pollesch, Regie: Minnie Dehne).

Schaubühne:
»Die Verstörung« von Falk Richter (Regie: Falk Richter, 2005)
Tusenbach in »Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Falk Richter, 2006)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten