|

Susanne Schergaut

Theater

Susanne Schergaut

Theater

Über mich

Susanne Schergaut wurde 1960 in Berlin geboren. Beide Eltern waren Musiker, ihr Vater hat als Solo-Hornist der Staatskapelle Berlin 1955 die Staatsoper Unter den Linden miteröffnet. Ab dem 6. Lebensjahr erhielt Susanne Schergaut Klavier- und Violinunterricht. 1971 wechselte sie auf die Spezialschule für Musik in Berlin, die direkt der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« unterstellt war. Ihre Lehrer waren Lieselo...
Susanne Schergaut wurde 1960 in Berlin geboren. Beide Eltern waren Musiker, ihr Vater hat als Solo-Hornist der Staatskapelle Berlin 1955 die Staatsoper Unter den Linden miteröffnet. Ab dem 6. Lebensjahr erhielt Susanne Schergaut Klavier- und Violinunterricht. 1971 wechselte sie auf die Spezialschule für Musik in Berlin, die direkt der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« unterstellt war. Ihre Lehrer waren Lieselotte Seidel, Annemarie Erdmann und Prof. Lothar Friedrich. Nach dem Abschluss der Schule wechselte Susanne Schergaut zur Hochschule für Musik in Berlin und wurde weiterhin von Prof. Friedrich unterrichtet. Sie beendete ihr Violinstudium mit der erfolgreichen Teilnahme beim Internationalen Wettbewerb in Markneukirchen und ergänzenden Studien bei Prof. Werner Scholz. Bereits 1982 hatte sie das Probespiel bei der Staatskapelle Berlin für eine erste Geigenstelle gewonnen und trat diese Stelle im August 1983 an.

Susanne Schergaut widmet sich seit Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert der Kammermusik. In den 80er Jahren trat sie mit Kollegen die Nachfolge der Kammermusikvereinigung Berlin an; seit vielen Jahren ist das Ensemble variazione wichtiger künstlerischer Bestandteil ihres Musizierens. Seit 1986 ist Susanne Schergaut Stellvertretende Konzertmeisterin im Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach.

Reisen mit der Staatskapelle Berlin und ihrem Kammerorchester führten sie in viele Teile der Welt. Eine Vielzahl von Aufnahmen dokumentieren wichtige künstlerische Begegnungen. Ein vielfältiges musikalisches Repertoire, solistische Aufgaben, Kammermusik und nicht zuletzt ihr großes Engagement für die Staatskapelle Berlin außerhalb des künstlerischen Geschehens sind wesentliche Bestandteile ihres beruflichen Lebens.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten