Die in Dundalk, Irland, geborene Mezzosopranistin Tara Erraught ist Absolventin der Royal Irish Academy of Music in Dublin. Dort trat sie in zahlreichen Opernproduktionen auf, unter anderem als Gianetta (»L’Elisir d’Amore«), Rosina (»Il Barbiere di Siviglia«) und Zerlina (»Don Giovanni«). Von 2008 bis 2010 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper und wurde in der Spielzeit 2010/2011 ins ...
Die in Dundalk, Irland, geborene Mezzosopranistin Tara Erraught ist Absolventin der Royal Irish Academy of Music in Dublin. Dort trat sie in zahlreichen Opernproduktionen auf, unter anderem als Gianetta (»L’Elisir d’Amore«), Rosina (»Il Barbiere di Siviglia«) und Zerlina (»Don Giovanni«). Von 2008 bis 2010 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper und wurde in der Spielzeit 2010/2011 ins feste Ensemble übernommen. Die junge Künstlerin sprang im März 2011 in der Premiere von »I Montecchi e i Capuleti« als Romeo für die erkrankte Vesselina Kasarova ein und wurde dafür vom Münchener Publikum gefeiert – ein Sensationserfolg, der sie schlagartig international bekannt machte. In München überzeugte sie außerdem mit Partien wie Das Kind in einer Neuproduktion von Ravels »L’Enfant e les sortilèges« unter Kent Nagano, Cherubino (»Le Nozze di Figaro«), Der Küchenjunge (»Rusalka«), Barena (»Jenůfa«) und Giannetta (»L’Elisir d’Amore«). Tara Erraught ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Sie trat bisher bei verschiedenen Festivals auf wie dem italienischen Montalto Musical Festival in Lurisina und dem Great Irish Houses Chamber Music Festival. Sie ist regelmäßig bei dem Ensemble Mediterrain zu Gast und debütierte 2009 mit dem Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie. Auch an TV-Aufzeichnungen des RTE Concert Orchestra wirkte Tara Erraught mit, unter anderem bei Aufnahmen zu Purcells »When I laid in earth«, Mahlers »Kindertotenlieder« und Rossini-Arien. Als Angelina in »La Cenerentola« gab sie im September 2011 ihr Hamburg-Debüt. Foto: Christian Kaufmann
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.