|

Tara Erraught

Theater

Tara Erraught

Theater

Über mich

Die in Dundalk, Irland, geborene Mezzosopranistin Tara Erraught ist Absolventin der Royal Irish Academy of Music in Dublin. Dort trat sie in zahlreichen Opernproduktionen auf, unter anderem als Gianetta (»L’Elisir d’Amore«), Rosina (»Il Barbiere di Siviglia«) und Zerlina (»Don Giovanni«). Von 2008 bis 2010 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper und wurde in der Spielzeit 2010/2011 ins ...
Die in Dundalk, Irland, geborene Mezzosopranistin Tara Erraught ist Absolventin der Royal Irish Academy of Music in Dublin. Dort trat sie in zahlreichen Opernproduktionen auf, unter anderem als Gianetta (»L’Elisir d’Amore«), Rosina (»Il Barbiere di Siviglia«) und Zerlina (»Don Giovanni«). Von 2008 bis 2010 war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper und wurde in der Spielzeit 2010/2011 ins feste Ensemble übernommen. Die junge Künstlerin sprang im März 2011 in der Premiere von »I Montecchi e i Capuleti« als Romeo für die erkrankte Vesselina Kasarova ein und wurde dafür vom Münchener Publikum gefeiert – ein Sensationserfolg, der sie schlagartig international bekannt machte. In München überzeugte sie außerdem mit Partien wie Das Kind in einer Neuproduktion von Ravels »L’Enfant e les sortilèges« unter Kent Nagano, Cherubino (»Le Nozze di Figaro«), Der Küchenjunge (»Rusalka«), Barena (»Jenůfa«) und Giannetta (»L’Elisir d’Amore«).
Tara Erraught ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Sie trat bisher bei verschiedenen Festivals auf wie dem italienischen Montalto Musical Festival in Lurisina und dem Great Irish Houses Chamber Music Festival. Sie ist regelmäßig bei dem Ensemble Mediterrain zu Gast und debütierte 2009 mit dem Staatsorchester der Rheinischen Philharmonie. Auch an TV-Aufzeichnungen des RTE Concert Orchestra wirkte Tara Erraught mit, unter anderem bei Aufnahmen zu Purcells »When I laid in earth«, Mahlers »Kindertotenlieder« und Rossini-Arien. Als Angelina in »La Cenerentola« gab sie im September 2011 ihr Hamburg-Debüt.
Foto: Christian Kaufmann
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten