|

Thomas Bading

Theater

Kontakt

+49 30 89002139

Thomas Bading

Theater

Über mich

Geboren 1959 in Quedlinburg. Seit 1999 Ensemblemitglied der Schaubühne. Schauspielstudium an der Theaterhochschule »Hans Otto« Leipzig. Engagements am Neuen Theater Halle und am Deutschen Theater Berlin, u. a. in »Kriemhilds Rache« von Friedrich Hebbel (Regie: Thomas Langhoff, 1994), »Ein Sommernachtstraum« von William Shakespeare (Regie: Jürgen Gosch, 1997) und »Wie man Hasen jagt« von Georges Feydeau (Reg...
Geboren 1959 in Quedlinburg. Seit 1999 Ensemblemitglied der Schaubühne. Schauspielstudium an der Theaterhochschule »Hans Otto« Leipzig. Engagements am Neuen Theater Halle und am Deutschen Theater Berlin, u. a. in »Kriemhilds Rache« von Friedrich Hebbel (Regie: Thomas Langhoff, 1994), »Ein Sommernachtstraum« von William Shakespeare (Regie: Jürgen Gosch, 1997) und »Wie man Hasen jagt« von Georges Feydeau (Regie: Thomas Langhoff, 1998). Thomas Bading inszenierte William Shakespeares »Ein Sommernachtstraum« (2003), »Hamlet« (2005), »Romeo und Julia« (2008) und »Wie es euch gefällt« (2012) bei den Burghofspielen Eltville.

Filmographie (Auswahl): »Die Unberührbare« (Regie: Oskar Roehler, 1999), »Drei« (Regie: Tom Tykwer, 2010), »Barbara« (Regie: Christian Petzold, 2011) und »Rosas Kinder ̶ Rosas Bettwurst« (Regie: Robert Thalheim, 2012). TV-Produktionen u. a. »Weissensee« (2010) von Friedemann Fromm und »Drei in einem Bett« von Wilhelm Engelhardt (2012).

Schaubühne:
Mark in »Shoppen & Ficken« von Mark Ravenhill (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
Der Arbeitslose / Kommunist in »Personenkreis 3.1« von Lars Norén (Regie: Thomas Ostermeier, 2000)
Leo in »Das ist ein Stuhl« von Caryl Churchill (Regie: Thomas Ostermeier, 2001)
Hérault-Séchelles in »Dantons Tod« von Georg Büchner (Regie: Thomas Ostermeier, 2001)
Hans Lomeier in »Die arabische Nacht« von Roland Schimmelpfennig (Regie: Tom Kühnel, 2001)
Mann in »Traum im Herbst« von Jon Fosse (Regie: Wulf Twiehaus, 2001)
Werner in »Das kalte Kind« von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2002)
Theseus in »Phaidras Liebe« von Sarah Kane (Regie: Christina Paulhofer, 2003)
Eduard Schwarz in »Lulu« von Frank Wedekind (Regie: Thomas Ostermeier, 2004)
Ilja in »Die Möwe« von Anton Tschechow (Regie: Falk Richter, 2004)
Dietmar in »Turista« von Marius von Mayenburg (Regie: Luk Perceval, 2005)
Ray in »Blackbird« von David Harrower (Regie: Benedict Andrews, 2005)
Paulet in »Maria Stuart« von Friedrich Schiller (Regie: Luk Perceval, 2006)
Titelrolle in »Platonow« von Anton Tschechow (Regie: Luk Perceval, 2006)
Kulygin in »Drei Schwestern« von Anton Tschechow (Regie: Falk Richter, 2006)
»MOLIERE. Der Menschenfeind – Don Juan – Tartuffe – Der Geizige« von Feridun Zaimoglu, Günter Senkel und Luk Perceval (Regie: Luk Perceval, 2007)
Joseph Gribble in »Room Service« von John Murray und Allen Boretz (Regie: Thomas Ostermeier, 2007)
Paul in »DIE STADT und DER SCHNITT« von Martin Crimp und Mark Ravenhill (Regie: Thomas Ostermeier, 2008)
Arkas in »Iphigenie auf Tauris« von Johann Wolfgang von Goethe (Regie Jossi Wieler, 2009)
»Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken?« Teil 1 (Realisation: Patrick Wengenroth, 2009)
Okeanos in »Prometheus, gefesselt« von Aischylos (Regie: Jossi Wieler, 2009)
Harry in »Gerettet« von Edward Bond (Regie: Benedict Andrews, 2010)
Brabantio, Lodovico, Herr (2.Akt) in »Othello« von William Shakespeare (Regie: Thomas Ostermeier, 2010)
»Aufzeichnungen aus dem Kellerloch« von Fjodor Dostojewskij in einer Fassung von Egill Heiðar Anton Pálsson und Friederike Heller (Regie: Egill Heiðar Anton Pálsson, 2010)
Akim in »Die Macht der Finsternis« von Leo Tolstoi (Regie: Michael Thalheimer, 2011)
Morten Kiil in »Ein Volksfeind« von Henrik Ibsen (Regie: Thomas Ostermeier, 2012)
»Galaxy« (Regie und Konzept: BLITZ, 2012)
Schalimov in »Sommergäste« von Maxim Gorki (Regie: Alvis Hermanis, 2012)
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten