|

Timotheus Maas

Timotheus Maas

Über mich

Der niederländische Bassbariton Timotheus Maas sang bereits mit sechs Jahren als Knabensopran solistisch in verschiedenen Chören, im Jahr 2002 gewann er bei einem Wettbewerb die Teilnahme in einer Folge der TV-Oper „Una voce particulare“. Er studierte Gesang, zunächst am Koninklijk Conservatorium Den Haag, anschließend an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Maas gibt regelmäßig Liederabende und i...
Der niederländische Bassbariton Timotheus Maas sang bereits mit sechs Jahren als Knabensopran solistisch in verschiedenen Chören, im Jahr 2002 gewann er bei einem Wettbewerb die Teilnahme in einer Folge der TV-Oper „Una voce particulare“. Er studierte Gesang, zunächst am Koninklijk Conservatorium Den Haag, anschließend an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Maas gibt regelmäßig Liederabende und ist als Solist in Oratorien zu hören. Auf der Opernbühne verkörperte er Rollen wie Don Alfonso („Così fan tutte“), Papageno („Die Zauberflöte“), Antonio („Le nozze di Figaro“), den Tod („Der Kaiser von Atlantis“), Abbot („Curlew River“) und die Bariton-Partie in „The sound of a voice“. Er sang in zahlreichen Uraufführungen u. a. die Partie des Fourth Monk in „Rage d’amours“ von Rob Zuidam, Lefort in „Peter de Grote“ von Monique Krüs und Namtar in „Inannas Enthüllung“ von Steve Tanoto. 2017 war Tim Maas bei den Händelfestspielen in Göttingen sowie auf der Biennale in Venedig zu erleben; 2018 als Publio in „La cemenza di Tito“ in der Kammeroper im Rathaushof in Konstanz, als Dottore in „La traviata“ und als Gremin in „Eugen Onegin“; 2019 stand er als Plutone in Monteverdis „Il ballo dell‘ ingrate“ auf der Bühne des Luzerner Theater. Im Theater Bremen stand er bei der Uraufführung „Obsessions“ von Oblivia & Yiran Zhao im Rahmen von NOperas! in der Spielzeit 2021/22 auf der Bühne.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten