Tom Ryser, in Basel geboren, ist ausgebildeter Schauspieler und seit 1996 freischaffend als Regisseur, Schauspieler und Choreograf in ganz Europa tätig. Er inszeniert genreübergreifend Tanz, Theater, Zirkus und Oper mit wenigen oder mit mehreren Hundert Darsteller:innen. Für die Expo02 entwarf er ein Ballett mit Baumaschinen, zum Re-Opening der Royal Festival Hall in London brachte er die Themse zwischen der Tower...
Tom Ryser, in Basel geboren, ist ausgebildeter Schauspieler und seit 1996 freischaffend als Regisseur, Schauspieler und Choreograf in ganz Europa tätig. Er inszeniert genreübergreifend Tanz, Theater, Zirkus und Oper mit wenigen oder mit mehreren Hundert Darsteller:innen. Für die Expo02 entwarf er ein Ballett mit Baumaschinen, zum Re-Opening der Royal Festival Hall in London brachte er die Themse zwischen der Tower Bridge und Waterloo Bridge mit 500 Sänger:innen auf Schiffen und Balkonen zum Klingen und schuf zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Linz 2009 die „Raketensymphonie“, ein Stück für 16 Solist:innen, Feuerwerk und einen Chor. Für das Theater Basel inszenierte er „Hair“, „My Fair Lady“, „Masterclass“, „Fame“ und „Jesus Christ Superstar“, am Theater Freiburg „Rinaldo“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, am Staatstheater Kassel das Musical „Evita“, an der Opéra de Toulon „Die Entführung aus dem Serail“, am Theater Lübeck „Mass“ von Leonard Bernstein. Seine erste Arbeit am Theater Bremen war das David-Bowie-Musical „Lazarus“, gefolgt von „Das Horoskop des Königs - L’Étoile“, dem John Lennon-Liederabend „Imagine“ und zuletzt das große Get-together mit Orchester, Band und Chören auf dem Goetheplatz „No Rain!“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.