|

Tómas Tómasson

Theater

Tómas Tómasson

Theater

Über mich

Tómas Tómasson gab sein Debüt als Heldenbariton mit den Rollen des Tomskij in »Pique Dame« und Holländer in »Der fliegende Holländer« am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und die Titelpartie in »Wozzeck« an der Oper Nancy.

Tómas Tómasson begann seine Karriere noch während seines Studiums am Reykjavík College of Music. An der Icelandic Opera sang er Mozart- und Verdi-Rollen und gab Konzerte u...
Tómas Tómasson gab sein Debüt als Heldenbariton mit den Rollen des Tomskij in »Pique Dame« und Holländer in »Der fliegende Holländer« am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und die Titelpartie in »Wozzeck« an der Oper Nancy.

Tómas Tómasson begann seine Karriere noch während seines Studiums am Reykjavík College of Music. An der Icelandic Opera sang er Mozart- und Verdi-Rollen und gab Konzerte und Liederabende in seinem Heimatland, darunter Bachs »Johannes-Passion«, Haydns »Nelson-Messe«, Mozarts »Krönungsmesse«, »Missa Brevis« und »Requiem«. Seine internationale Karriere startete nach dem Diplom mit Auszeichnung am Royal College of Music in London. Er trat an vielen der international bedeutendsten Konzert- und Opernhäusern auf, darunter Covent Garden, Teatro alla Scala, Teatro Regio in Turin, Staatsoper Berlin, Innsbrucker Festwochen, Grand Théâtre de Genève, Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel, Vlaamse Opera, Baltimore Opera Company, Opéra de Lausanne, Teatro Real Madrid, Royal Danish Opera in Kopenhagen, Teatro San Carlo in Neapel, Oper Köln, Bayerische Staatsoper München, Nederlandse Opera, Hamburgische Staatsoper, Oper Frankfurt, Los Angeles Opera, Houston Grand Opera, San Francisco Opera und Lyric Opera of Chicago. Im Verlauf seiner Karriere arbeitete Tómas Tómasson mit Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Barenboim, Lorin Maazel, Antonio Pappano, Mark Elder, Andris Nelsons, Daniel Oren, Carlo Rizzi, René Jacobs, Jesús López Cobos, Donald Runnicles, Christian Badea, Michel Plasson, Hartmut Haenchen, Sebastian Weigle, Sebastian Lang-Lessing, Massimo Zanetti, Kazushi Ono und Daniele Callegari zusammen.

Als Bass sang er viele Rollen u. a. von Verdi, Wagner, Strauss, Puccini, Tschaikowsky, Mussorgsky, Prokofjew, Monteverdi, Glass und Zemlinsky. Als Bariton interpretierte er in den vergangenen Jahren u. a. Ruprecht in »Der feurige Engel«, in »Don Giovanni« die Titelrolle, Tomskij in »Pique Dame«, Holländer in »Der fliegende Holländer«, Jochanaan in »Salome«, Giorgio Germont in »La traviata«, Alfio in »Cavalleria rusticana« und Tonio in »Pagliacci«, Don Alfonso in »Così fan tutte«, den Conte di Luna in »Il trovatore«, in »Rigoletto« die Titelrolle, Boris in »Lady Macbeth von Mzensk«, die Titelrolle in »Mazeppa« sowie in Aribert Reimanns »Lear« die Titelrolle, Pizarro in »Fidelio«, Kurwenal in »Tristan und Isolde«, Klingsor in »Parsifal«, Telramund in »Lohengrin« und Hans Sachs in »Die Meistersinger von Nürnberg«. Im Konzertbereich sang er Verdis »Messa da Requiem«, Bachs »Matthäus-Passion«, Mozarts »Requiem«, Haydns »Die Schöpfung«, Beethovens 9. Sinfonie und Mahlers 8. Sinfonie (Pater Ecstaticus und Bariton solo). 2014 debütierte er als Wotan in »Rheingold« in Oviedo, Wanderer in »Siegfried« am Grand Théâtre de Genève, Kunrad in »Feuersnot« an der Semperoper Dresden, Klingsor in »Parsifal« an der Lyric Opera of Chicago und sang Jochanaan in »Salome« und »Der fliegende Holländer« an der Semperoper Dresden.

Künftige Projekte bringen ihn unter anderem als King Lear nach Budapest und als Telramund in »Lohengrin« nach São Paulo.

In Produktionen / Veranstaltungen ...

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten