|

Tommaso Cacciapuoti

Theater

Tommaso Cacciapuoti

Theater

Über mich

Tommaso Cacciapuoti absolvierte seine Ausbildung am Schauspielstudio Maria Körber. Er erhielt Engagements am Mecklenburgischen Staatstheater für »Große Freiheit Nr. 7« (Regie: Wilfried Dziallas), am Fritz Remond Theater für »Das Maß der Dinge« und »37 Ansichtskarten« (Regie: Folke Braband), am Theater am Kurfürstendamm, z. B. in »Charlys Tante«, an der Tribüne Berlin in »Spaß beiseite« und »Tartuff...
Tommaso Cacciapuoti absolvierte seine Ausbildung am Schauspielstudio Maria Körber. Er erhielt Engagements am Mecklenburgischen Staatstheater für »Große Freiheit Nr. 7« (Regie: Wilfried Dziallas), am Fritz Remond Theater für »Das Maß der Dinge« und »37 Ansichtskarten« (Regie: Folke Braband), am Theater am Kurfürstendamm, z. B. in »Charlys Tante«, an der Tribüne Berlin in »Spaß beiseite« und »Tartuffe«. In Hamburg spielte er am Winterhuder Fährhaus in »Biloxi Blues« (Regie: Folke Braband), »Glückliche Zeiten« (Regie: Martin Woelffer), »Taxi, Taxi« (Regie: Folke Braband), »Was zählt ist die Familie« (Regie: Wolfgang Spier) und »Das Fenster zum Flur« (Regie: Klaus Sonnenschein). Am Altonaer Theater war er in »Das Appartement« (Regie: Frank-Lorenz Engel), »Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss« (Regie: Ulrike Grote), »Allein unter Spielplatzmüttern« (Regie: Peter Kühn) und zuletzt in »Das Wunder von Bern« (Regie: Georg Münzel) zu sehen. In der letzten Spielzeit arbeitete er mit Dietmar Loeffler für den Liederabend »Männerbeschaffungsmaßnahmen« an den Hamburger Kammerspielen zusammen. Viele Zuschauer kennen ihn als Fabian Brandt aus dem »Großstadtrevier«. Er spielte außerdem in dem Kinofilm »Die Wolke« (Regie: Gregor Schnitzler), in den preisgekrönten Kurzfilmen »HerzHaft« (Regie: Martin Busker) und »Dunkelrot« (Regie: Frauke Thielecke; ausgezeichnet mit dem Max-Ophuels-Preis) sowie in den TV-Serien »Neues vom Bülowbogen«, »Anja & Anton« und »Für alle Fälle Stefanie«.

"Pension Schöller" 2008/2009
"Das Fenster zum Flur" 2002/2003
"Was zählt, ist die Familie" 2000/2001
"Wie werd ich reich und glücklich?" 1999/2000
"Mein Vater, der Junggeselle" 1996/1997
"Glückliche Zeiten" 1996/1997
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten