Viva Schudt studierte Freie Kunst, Fachbereich Bühnenbild, an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie arbeitet seither international als Bühnen- und Kostümbildnerin in den Sparten Schauspiel, Oper und Tanz und bei Projekten im öffentlichen Raum, im Gefängnis und in Altersheimen. 2016 gründetet sie mit Daniel Wahl U.G.L.E (urban guerilla life entertainement) zur Erforschung von Theater im öffentlichen Raum. Sie entw...
Viva Schudt studierte Freie Kunst, Fachbereich Bühnenbild, an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie arbeitet seither international als Bühnen- und Kostümbildnerin in den Sparten Schauspiel, Oper und Tanz und bei Projekten im öffentlichen Raum, im Gefängnis und in Altersheimen. 2016 gründetet sie mit Daniel Wahl U.G.L.E (urban guerilla life entertainement) zur Erforschung von Theater im öffentlichen Raum. Sie entwarf Ausstattungen u. a. für das Theater Basel, das Theater am Neumarkt in Zürich, das Schauspielhaus Hamburg, das Staatstheater Hannover, das Staatstheater Stuttgart, die Kammerspiele München, das Schauspielhaus Wien, das Schauspiel Köln, das Residenztheater München und das Schauspielhaus Zürich. 2012 konzipierte sie die Spielstätte im Zuschauerraum des Schauspielhaus Hamburg für die Zeit während der Sanierung. 2023 Einladung zum Theatertreffen mit „Nora“ in der Regie von Felicitas Brucker. Seit 2019 arbeitet sie auch als Regisseurin. Im Theater Bremen verantwortete sie gemeinsam mit Lea Dietrich die Ausstattung für Sylvia Sobottkas „Mach es gut! Geschichte eines Arbeitslebens“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.