Die kanadische Sopranistin Yannick-Muriel Noah wurde in Madagaskar geboren und schloss zunächst ein Architekturstudium ab, bevor sie ihre Gesangsausbildung absolvierte. Zu ihren zahlreichen weltweiten Engagements gehören z. B. die Titelpartien in „Aida“ (u. a. Deutsche Oper am Rhein, Lyric Opera Dublin, Michigan Opera Theatre, Stadttheater Klagenfurt), „Tosca“ (u. a. Canadian Opera Company, Braunschweig, Ed...
Die kanadische Sopranistin Yannick-Muriel Noah wurde in Madagaskar geboren und schloss zunächst ein Architekturstudium ab, bevor sie ihre Gesangsausbildung absolvierte. Zu ihren zahlreichen weltweiten Engagements gehören z. B. die Titelpartien in „Aida“ (u. a. Deutsche Oper am Rhein, Lyric Opera Dublin, Michigan Opera Theatre, Stadttheater Klagenfurt), „Tosca“ (u. a. Canadian Opera Company, Braunschweig, Edmonton Opera), „Ariadne auf Naxos“ (Heidelberg, Detmold), „La Wally“ (Klagenfurt), Cio-Cio-San in „Madama Butterfly“ (u. a. COC, Staatsoper Hannover), Margherita in „Mefistofele“ in Valencia, Chief in Michel van der Aas „After Life“ als Eröffnung des Melbourne Festivals und Leonore in „Fidelio“ am Daegu Opera House in Südkorea. Seit 2013 ist Yannick-Muriel Noah Ensemblemitglied am Theater Bonn und verkörpert dort die großen Partien ihres Fachs wie Aida, Tosca, Cio-Cio-San, Leonore, Liù in „Turandot“, Ellen Orford in Peter Grimes, Odabella in „Attila“, Amelia in „Un ballo in maschera“ sowie Stephana in „Siberia“. Im Jahr 2021 erweiterte die Sängerin ihr Repertoire und debütierte in London als Brünnhilde sowohl in „Die Walküre“ als auch in „Siegfried“. 2018 wurde Noah in der Zeitschrift Opernwelt für ihre Interpretation der Gräfin Rosine in „Oberst Chabert“ als Sängerin des Jahres nominiert. 2019 erhielt sie in der Kritikerumfrage zwei Nennungen als die Beste Sängerin in Nordrhein-Westfalen für ihre Leistung als Emilia Marty in „Die Sache Makropulos“. Mit der Titelpartie in „Salome“ ist Yannick-Muriel Noah zum ersten Mal zu Gast am Theater Bremen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.