|

Yi-Chen Lin

Tags

Solist

Yi-Chen Lin

Über mich

Yi-Chen Lin stammt aus einer Musikerfamilie in Taipei, Taiwan. Noch während ihrer Kindheit übersiedelte sie nach Wien, wo sie ihre Ausbildung erhielt – zunächst als Geigerin und Pianistin, später auch als Dirigentin. Wichtige musikalische Impulse bekam Yi-Chen Lin u. a. durch die Zusammenarbeit mit Zubin Mehta, Bertrand de Billy, Bernard Haitink und David Zinman.

Seit der Saison 2020/21 ist Yi-Chen Lin Kapellm...
Yi-Chen Lin stammt aus einer Musikerfamilie in Taipei, Taiwan. Noch während ihrer Kindheit übersiedelte sie nach Wien, wo sie ihre Ausbildung erhielt – zunächst als Geigerin und Pianistin, später auch als Dirigentin. Wichtige musikalische Impulse bekam Yi-Chen Lin u. a. durch die Zusammenarbeit mit Zubin Mehta, Bertrand de Billy, Bernard Haitink und David Zinman.

Seit der Saison 2020/21 ist Yi-Chen Lin Kapellmeisterin und Musikalische Assistentin des GMD an der Deutschen Oper Berlin. Dort gab sie mit der Neueinstudierung von Mark-Anthony Turnages GREEK einen sehr erfolgreichen und viel beachteten Einstand.

Highlights der Saison 2022/23 inkludieren Debüts an der Royal Danish Opera (CARMEN), an der Oper Frankfurt (DIE KLUGE, DER ZAR LÄSST SICH PHOTOGRAPHIEREN), am Staatstheater Stuttgart (DON GIOVANNI) sowie Konzerte mit den Düsseldorfer Symphonikern und dem Opéra Orchestre National de Montpellier. Wiedereinladungen erhielt sie vom Orquesta Sinfónica RTVE Madrid und zu den Bregenzer Festspielen für die Wiederaufnahme von MADAMA BUTTERFLY. In der Deutschen Oper Berlin ist sie in zahlreichen Repertoire-Vorstellungen zu erleben (CARMEN, DIE ZAUBERFLÖTE, DIE FLEDERMAUS, IL BARBIERE DI SIVIGLIA, SIMON BOCCANEGRA, UN BALLO IN MASCHERA).

Ihr Debüt als Dirigentin gab Yi-Chen Lin 2009 mit dem Radio Symphonie Orchester Wien im Goldenen Saal des Musikvereins. Konzerteinladungen führten sie u. a. nach Italien, Spanien, Portugal, Slowenien, Deutschland und Österreich, wo sie als Gast mit Orchestern wie dem Tonhalle-Orchester Zürich, hr-Sinfonieorchester Frankfurt, SWR Symphonieorchester, Orchestra Filarmonica del Teatro Comunale di Bologna, Slovenian Philharmonic Orchestra, RTV Slovenia Symphony Orchestra, Orquestra Simfònica de Barcelona, Orquestra Gulbenkian Lissabon, Basque National Orchestra und Orquesta Sinfónica de Tenerife arbeitete.

Sie ist regelmäßiger Gast auf namhaften Festivals wie dem Rossini Festival in Pesaro, Italien, Quincena Musical de San Sebastián und Festival de San Lorenzo, Spanien. Zu ihren Opernengagements zählen u. a. Dirigate am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon, Teatro de la Zarzuela in Madrid (CARMEN), Teatro Comunale di Bologna (LE NOZZE DI FIGARO), Teatro Principal in Palma de Mallorca (L’ELISIR D’AMORE, LES CONTES D'HOFFMANN) und Ópera de Tenerife (IL VIAGGIO A REIMS).
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten