Ying Yun Chen, geboren 1989 in Tainan, Taiwan in 1989, trainierte chinesischen Volkstanz und begann im Alter von 15 Jahren mit Modern Dance und Ballet. Sie studierte Tanz an der National Taiwan University of Art in Taipei. Nach ihrem Studium tanzte sie in der Century Contemporary Dance Company und der Scarecrow Contemporary Dance Company in Taiwan. 2013 entschied sie sich, ihre tänzerische Ausbildung an der Folkwang...
Ying Yun Chen, geboren 1989 in Tainan, Taiwan in 1989, trainierte chinesischen Volkstanz und begann im Alter von 15 Jahren mit Modern Dance und Ballet. Sie studierte Tanz an der National Taiwan University of Art in Taipei. Nach ihrem Studium tanzte sie in der Century Contemporary Dance Company und der Scarecrow Contemporary Dance Company in Taiwan. 2013 entschied sie sich, ihre tänzerische Ausbildung an der Folkwang Hochschule der Künste fortzusetzen. Dort tanzte sie in Choreographien von Malou Airaudo, Henrietta Horn, Francesca Zaccaria und Giorgia Maddamma und schuf eigene Arbeiten, die auf diversen Festivals gezeigt wurden: UWE-Festival 2015, Famiasto Festival FAMA 2015, Tanzfestival SoloDuo NRW + Friends 2015 and 2016. Nach ihrem Abschluss mit einer Arbeit von lvan Fatjo Chaves tanzte sie im Folkwang Tanz Studio und arbeitete mit Iker Arrue, Rodolpho Leoni, Stephanie Miracle und dem PEARSONWIDRIG DANCE THEATER. Derzeit arbeitet sie freischaffend. “Black Rainbow" ist ihre erste Zusammenarbeit mit Samir Akika und dem Theater Bremen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.