Yorgos Sapountzis
Über mich
In Einzelausstellungen waren seine Arbeiten unter anderem in der Barbara Gross Galerie München, der Eleni Koroneou Gallery Athen, bei Freymond-Guth fine Arts Zürich, in der Arnolfini Gallery Bristol, im Kunsthaus Glarus, der Kunsthalle Lingen der Ursula Blickle Stiftung in Kraichtal-Unteröwisheim und im Westfälischen Kunstverein in Münster zu erleben. Daneben war er unter anderem an Gruppenausstellungen wie „It Looks Like Up To Me“ in der Eleni Koroneou Gallery Athen, „ANTIDORON. Die Sammlung des EMST im Museum Fridericianum“ im Rahmen der documenta 14, „Viva Arte Viva“ bei der 57. Biennale in Venedig, „PRODUKTION. made in germany drei“ der Kestner Gesellschaft im Kunstverein Hannover sowie Sprengel Museum Hannover, „Idiopolis“ bei State of Concept Athen, „After the explosion… you hear the light“ im 3 137 Athen oder „The Kids Want Communism | Part 3“ im MoBY in Tel Aviv beteiligt.
Zudem war er an Theaterprojekten wie der Neuproduktion von LYSISTRATA von Aristophanes 2016 am Griechischen Nationaltheater Athen als Bühnenbildner beteiligt und realisierte Performanceprojekte wie „Trial & Error“ im Kunstraum Innsbruck, „Schalen der Zeit / Ist das Jetzt Zeit?“ bei den 15. Internationalen Schillertagen Mannheim oder die Reihe „After Electricity“, unter anderem zu erleben bei Art Basel Statements, im Micamoca Berlin, im Griechischen Nationaltheater Athen und im Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst Athen. Yorgos Sapountzis lebt und arbeitet in Berlin.
Foto © Andreas Lux