|

Yunna Weber

Theater

Tags

2. Violine

Yunna Weber

Theater

Über mich

Yunna Weber, geb. Shevchenko, 1985 in St. Petersburg geboren, erhielt mit sechs Jahren ihren ersten Geigenunterricht an der dortigen städtischen Musikschule. Bereits im Alter von neun Jahren trat sie erfolgreich als Solistin in vielen renommierten Konzertsälen in St. Petersburg auf.

2001 wurde sie in Lyzeum des Konservatoriums N. A. Rimsky-Korsakow in die Klasse von Prof. Vladimir Ovcharek aufgenommen, wo sie im...
Yunna Weber, geb. Shevchenko, 1985 in St. Petersburg geboren, erhielt mit sechs Jahren ihren ersten Geigenunterricht an der dortigen städtischen Musikschule. Bereits im Alter von neun Jahren trat sie erfolgreich als Solistin in vielen renommierten Konzertsälen in St. Petersburg auf.

2001 wurde sie in Lyzeum des Konservatoriums N. A. Rimsky-Korsakow in die Klasse von Prof. Vladimir Ovcharek aufgenommen, wo sie im Jahr 2003 erfolgreich ihr Diplomstudium abschloss. Anschließend studierte sie bei Prof. Christian Altenburger an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bis zu ihrer Diplomprüfung, welche sie im Juni 2009 mit Auszeichnung absolvierte. Außerdem studierte sie dort intensiv Kammermusik bei Johannes Meissl und Marialena Fernandes und Bratsche bei Claudia Schönauer. Wichtige künstlerische Anregungen erhielt sie außerdem durch Meisterkurse bei Thomas Brandis, Antje Weithaas, Daniel Gaede, Alfred Altenburger, Ester Haffner, Ulf Schneider und Eberhard Feltz.

Yunna Shevchenko war Stipendiatin der Jacobs Foundation und Stipendiatin der Wolfgang Boesch Privatstiftung.

Im März 2003 wurde sie mit Diplom bei dem Internationalen Mrawinsky Wettbewerb ausgezeichnet. Solistisch spielte sie mit dem Orchester der St. Petersburger Staatlichen Kapelle, Orchester des St. Petersburger Konservatoriums, Orchester der Mahler Akademie in Bozen und bei dem 3. Brandenburgischen Konzert mit Orchestra Mozart unter Claudio Abbado.

Im Sommer 2001 war sie Mitglied bei der Orchesterakademie des Schleswig-Holstein Musikfestivals unter Christoph Eschenbach, Esa-Pekka Salonen und Heinrich Schiff.

Nach erfolgreichem Probespiel trat sie im Alter von 16 Jahren ins Gustav Mahler Jugendorchester ein. Bereits zwei Jahre später war sie bis 2006 stellvertretende Konzertmeisterin dieses Orchesters unter der Leitung von Claudio Abbado, Franz Welser-Möst, Ivan Fischer und Ingo Metzmacher.

Seit 2004 ist Yunna Shevchenko Mitglied im Orchestra Mozart in Bologna und seit 2006 Mitglied in renommierten Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Claudio Abbado. 2010 wurde Yunna Shevchenko Mitglied der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim. Und seit 2012 ist sie festes Mitglied dieses Orchesters in der Gruppe der 2. Violinen.

Außerdem spielt sie regelmäßig als Aushilfe in verschiedenen Orchestern wie dem NDR Sinfonieorchester Hamburg, den Münchner Philharmoniker, den Dresdner Philharmoniker, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, dem Orquestra de la Comunitat Valenciana und dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich. Neben ihrer Orchestertätigkeit ist die Kammermusik ein besonderer Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten