skip_media_container
|

Allee Theater – Hamburger Kammeroper

Die Hamburger Kammeroper wurde 1996 gegründet und widmet sich schwerpunktmäßig dem Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts. Unter gleicher Leitung, wie das Theater für Kinder werden Vorstellungen in längeren Serien gezeigt und danach wieder abgesetzt. Derzeit zeigt das Theater in der Regel drei Neuinszenierungen sowie eine konzertante Aufführung pro Spielzeit. Alleinstellungsmerkmal der Hamburger Kammeroper ist, neben den eigens angefertigten Textfassungen in deutscher Sprache von Barbara Hass, unter anderem Wiederentdeckungen bzw. Rekonstruktionen ...

Die Hamburger Kammeroper wurde 1996 gegründet und widmet sich schwerpunktmäßig dem
Musiktheater des 18./19. Jahrhunderts. Unter gleicher Leitung, wie das Theater für Kinder werden Vorstellungen in längeren Serien gezeigt und danach wieder abgesetzt. Derzeit zeigt das Theater in der Regel drei Neuinszenierungen sowie eine konzertante Aufführung pro Spielzeit.

Alleinstellungsmerkmal der Hamburger Kammeroper ist, neben den eigens angefertigten Textfassungen in deutscher Sprache von Barbara Hass, unter anderem Wiederentdeckungen bzw. Rekonstruktionen von Opernstoffen vorrangig des 18./19. Jahrhunderts. Die selten gespielten Werke bekannter Komponisten, werden hier im Theater musikalisch bearbeitet. Es wurden aber auch schon zwei Opern-Uraufführungen für das Allee Theater - Hamburger Kammeroper in Auftrag gegeben. Ziel ist es, dem Publikum einen anspruchsvollen und unterhaltsamen Abend zu bereiten.

Vorbild für die Gestaltung der Hamburger Kammeroper war das barocke Theater. Die Bühne wurde
komplett erneuert und zu einer modernen Form der Barockbühne umgebaut. Mit Hilfe
computergesteuerter Bühnentechnik lassen sich heute Dekorationswände in Sekundenschnelle und auf offener Bühne millimetergenau in Positionen bringen. Sein barockes Ambiente verdankt das Theater vor allem dem ganz in Rot und Gold gehaltenen Zuschauerraum mit seinem in Prag geschnitzten und anschließend vergoldeten Bühnenportal sowie seinen 200 unterschiedlichen Barockstühlen.

Direkt an den Zuschauerraum schließt sich das 1996 neu erbaute Bistro Foyer an, dessen Architektur international Aufsehen erregt hat. Hier wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt, von der kleinen Erfrischung bis hin zu einem auf die aktuelle Produktion abgestimmten viergängigen Opernmenü.
2016 wurden die beiden Theater zusammen geführt zur Alleetheater Stiftung gemeinnützige GmbH.
Seit 2017 ist Marius Adam der geschäftsführende Intendant des Allee Theater - Theater für Kinder und Hamburger Kammeroper.

Das Allee Theater ist als private Institution einzigartig in Europa und verbindet unter einem Dach Musiktheater für Kinder und Erwachsene.

Contact
Office: +49 040 382959
Fax: +49 040 3892921
info@alleetheater.de
alleetheater.de
HomePage

    Allee Theater – Hamburger Kammeroper
    Max-Brauer-Allee 76
    22765 Hamburg [ Altona ]

    Montag : 10:00 - 18:00
    Dienstag : 10:00 - 18:00
    Mittwoch : 10:00 - 18:00
    Donnerstag : 10:00 - 18:00
    Freitag : 10:00 - 18:00
    Samstag : 11:00 - 16:00
    Sonntag : 11:00 - 16:00

Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager