18:00 h | 24. Aug 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Nachts scheint die Sonne.“ (Michael Holm) — 1950 wurde das neue Theater am Goetheplatz eröffnet. Zum 75. Jubiläum versammelt sich die Stadtgesellschaft zur Parade. Sänger und Regisseur Schorsch Kamerun und sein Team bejubeln mit Schauspiel, Musiktheater, jungen Akteur:innen und vielen weiteren Profis die bewegte Theater- und Stadtgeschichte. Wer war und wer ist, wofür steht diese Stadt? Gestriger ...
„Glotzt nicht so romantisch!“ (Bertolt Brecht) — In seinen Arbeiten widmet sich der Choreograf Josep Caballero García wiederholt der Suche nach künstlerischen Prinzipien des Widerstands – gegen Normen, Diskriminierung und die Rückkehr zu Vorstellungen einer homogenen Gesellschaft. Ausgehend von biografischen Recherchen verbinden sich Choreografie, Text und Sound zu Parforceritten durch familiäre ...
18:00 h | 30. Nov 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Unser Inneres ist wertvoller als alle Titel und Würden.“ (Kaiserin Elisabeth) — Jahr für Jahr tanzt sie sich im Walzerschritt über die Flimmerkisten direkt ins Herz der Menschen – die Kaiserin Elisabeth. Wallendes, perlenbesetztes Haar, exorbitante Kleider, schneebedeckte Berge. So geht Heimat! Also im Film. Und auf der Theaterbühne? Dort machten es Fritz Kreisler und die Brüder Marischka 1932 vor. ...
18:00 h | 26. Oct 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„It’s the terror of knowing what this world is about.“ (Queen) — Renata wird verfolgt. Seit der Kindheit ist sie der Vision eines feurigen Engels verfallen. Ihre Fantasien weiten sich aus und als sie beginnt, den imaginierten Engel auch körperlich zu begehren, verschwindet das Trugbild. Nun versucht sie, diese Engelsgestalt in Menschen wiederzufinden und dadurch ihre Fantasie zu verwirklichen. Sie ...
Von „Funny, how?“ bis „Fools At Work“ hat Hauschoreograf Samir Akika bereits so manchen Winkel zwischen persönlicher Geschichte, künstlerischem Experiment und Tanzspektakel ausgefüllt. In „Joujouville“ führt er das Ensemble von Unusual Symptoms nun an einen imaginären Ort des Spiels und der Fantasie. Mit Humor und Absurdität besuchen die Tänzer:innern einen Raum der Kindheit, in dem nicht die Regeln ...
15:00 h | 31. Dec 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Now you’re singing with a swing.“ (Benni Goodman) — Musikdirektor Stefan Klingele erfüllt sich einen langgehegten Wunsch: einmal eine Bigband zu dirigieren. Die Bremer Philharmoniker wie das Gesangsensemble ziehen mit und präsentieren vollen Sound, Fulminanz, Glanz und einen Rhythmus, bei dem man mit muss. Lauthals wird in fremden Gewässern gewildert und mit Songs von Cole Porter, Irving Berlin ...
Familienkonzert #2: Du bist nicht von hier, sagte der Fuchs
11:00 h | 16. Feb 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Man sieht nur mit dem Herzen gut“, stellt der weise Fuchs in Antoine de Saint-Exupérys zeitlos schönem Märchen Der kleine Prinz fest. Denn das Wesentliche, so heißt es, sei für die Augen unsichtbar. Und so geht es im Familienkonzert #2: Du bist nicht von hier mit Fuchs, Schlange und Hut auf eine fantastische Reise durch wunderbare Welten zu wundersamen Wesen, eine Reise, bei der es um das Knüpfen ...
11:00 h | 08. Dec 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen
Karneval feiern, frei sein, zusammen sein. Doch wie, wenn Löwe, Elefant, Känguru hinter Gittern im Zoo gefangen sind? Wie gut, dass die Krawallratte (Nadine Geyersbach) durch alle Ritzen schlüpfen und den Zoowärter (Guido Gallmann) gehörig an der Nase herumführen kann. Zu Camille Saint-Saëns ikonischer Musik spinnt das Team um Regisseurin Sarah Weinberg eine liebevolle Geschichte über Zusammenhalt ...
19:00 h | 02. May 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Du triffst nun deine Wahl und wirfst uns zwischen Glück und Qual.“ (Babylon Berlin) — Berlin, zu Beginn der 1930er Jahre. Der Zeitgeist in der deutschen Hauptstadt ist geprägt von Liebe, Lust und Leidenschaft, Sex, Rausch und Kunst – sowie von Armut und scheiternder Politik. In dem legendären Kit Kat Club leuchtet der Star Sally Bowles. Ihr Charme blendet auch den amerikanischen Schriftsteller Clifford ...
18:00 h | 13. Apr 2025 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Das Kind, das nicht vom Dorf umarmt wird, wird es niederbrennen, um seine Wärme zu spüren.“ (Sprichwort) — Jago fühlt sich übergangen. Er schlägt zurück. Langsam und stetig flüstert er Otello ein, dass dessen Frau Desdemona untreu sei. Die Saat geht auf: Der Zweifel nagt an Otello, das Gift des Verdachts bohrt sich in seinen Körper, die Selbstachtung schwindet, Vernichtungsgedanken brechen sich Bahn. ...
16:00 h | 15. Sep 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.“ (Bertolt Brecht) — In einer Zeit der Verunsicherung und Perspektivlosigkeit taucht im Staat Brabant ein faszinierender Fremder auf. In kürzester Zeit gewinnt er das Vertrauen der Massen und das von Elsa, die wegen Brudermordes angeklagt ist. Der Unbekannte sprengt den Gerichtsprozess, befreit Elsa von allen Vorwürfen und wird zum Idol einer neuen Bewegung. ...
In „Fools At Work“ verwandelt Hauschoreograf Samir Akika die Bühne in einen Laufsteg der Sehnsüchte und Eitelkeiten. Ein roter Teppich wird zur Spielfläche für sieben Tänzer:innen, die gemeinsam einen Blick auf das Selbstverständnis künstlerischer Arbeit werfen. Gleichermaßen inspiriert von Konzeptkunst und Fashion Shows durchbrechen Akika und die Tänzer:innen von Unusual Symptoms die Hierarchien ...
19:30 h | 19. Apr 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Ganz aufgehen in der Familie, heißt ganz untergehen.“ (Marie von Ebner-Eschenbach) — Vordergründig scheint es gut zu laufen für die Familie Krause: Das Unternehmen ist erfolgreich in die Hände des Schwiegersohns Thomas übergegangen und Martha, eine der beiden Töchter, erwartet ihr erstes Kind. Doch als Thomas’ alter Studienfreund Alfred zu Besuch kommt, offenbaren sich die verborgenen Konflikte ...
19:30 h | 18. May 2024 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Aufgabe von Kunst heute ist es, Chaos in die Ordnung zu bringen.“ (Theodor W. Adorno) — Was soll schon dabei herauskommen, wenn Hinz und Kunz ein Theaterstück nach ihrem Geschmack verlangen? Der eine bevorzugt die Katharsis der Tragödie, der andere die Zerstreuung der Komödie, manche lieben das lyrische Drama und wieder andere den Klamauk – und ganz andere wollen am liebsten gar nichts denken. Das ...
18:00 h | 10. Dec 2023 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Niemals aber, niemals schläft die Seele.“ (Jean-Luc Nancy) — Bluttat um Bluttat säumt seinen Weg zum Thron. Angestachelt von einer rätselhaften Prophezeiung und seiner ehrgeizigen Frau räumt Macbeth zuerst den amtierenden König aus dem Weg, dann folgt jeder andere, der seinen Platz in der ersten Reihe gefährden könnte. Das Morden wird alternativlos, die Not, die Macht zu erhalten, steigert sich zum ...
19:30 h | 29. Oct 2022 | Theater am Goetheplatz |Bremen
Es ist ein Zusammenkommen verschiedener Welten: Barock trifft Punk und Popkultur, das Schauspiel- und Musiktheaterensemble begegnet jungen Performer:innen aus Bremen. Schorsch Kamerun, Regisseur und Sänger bei den „Goldenen Zitronen“, überschreibt Purcells „King Arthur“ und entwirft gemeinsam mit Dirigent Lutz Rademacher, Musiker PC Nackt und zahlreichen Mitstreiter:innen eine vielschichtige Collage ...
19:30 h | 25. Nov 2022 | Theater am Goetheplatz |Bremen
Das Musical „Hello, Dolly!“ von Jerry Herman feiert seit den 60er Jahren Erfolge, vom Broadway (jüngst mit Bette Midler) bis zur Verfilmung mit Barbra Streisand oder durch Louis Armstrongs Version des Titelsongs.
Dolly Levi, tätig in der Eheanbahnung, ist selber auf der Suche nach Mann und Glück und nicht gewillt, sich in das Schicksal einer älter werdenden Witwe zu schicken. Ganz im Gegenteil. Sie ...
In ihrer ersten Arbeit mit Unusual Symptoms hat die US-amerikanische Choreografin Faye Driscoll ein Ritual der Berührung entwickelt, in dem sich sechs Tänzer:innen einander radikal annähern. Calving (zu dt. Kalben), das Abbrechen größerer Eismassen vom Rand eines Gletschers, dient als visuelle Metapher für das langsame Ineinanderfallen von sechs Körpern. So wie die Grenzen zwischen den Körpern, verschwimmt ...
In „Harmonia“ laden Unusual Symptoms und die ungarische Choreografin Adrienn Hód dazu ein, den menschlichen Körper und seine Bedeutung in Tanz und Gesellschaft neu zu erkunden. Zwischen konzentrierten Erkundungen körperlicher Vielfalt, lustvoller Ausgelassenheit und einer gehörigen Portion Selbstironie hinterfragt ein Ensemble von Tänzer:innen mit und ohne Behinderung die Hierarchien des klassischen ...
„I started a joke / Which started the whole world crying / But I didn’t see / That the joke was on me“ (The Bee Gees) — In „(Little) Mr. Sunshine" setzen sich Hauschoreograf Samir Akika und sein ausnahmsweise ausschließlich männlicher Cast mit ihrer eigenen Biografie und ihrer Rolle als Performer auseinander. Was suchen die sechs Tänzer auf dieser Bühne und in den Gesichtern ihres Publikums? Und ...
18:00 h | 02. May 2021 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Kunst ist das größte, menschlichste und erhabenste politische Spiel.“ (Jonathan Meese) — Ein junger Komponist steht vor der Uraufführung seines ambitionierten Erstlingswerks, der tragischen Oper „Ariadne auf Naxos“. Doch dann platzt die Bombe. „Ariadne“ soll zusammen mit der banalen Komödie „Die ungetreue Zerbinetta und ihre vier Liebhaber“ von einer Commedia dell’arte-Truppe gezeigt werden und zwar: ...
19:30 h | 17. Oct 2020 | Theater am Goetheplatz |Bremen
„Mit ‚Imagine‘ schenkt das Theater Bremen seinem Publikum rund 105 Minuten in einer Traumblase voller Gänsehautmomente. Einen sentimentalen und unglaublich berührenden Abend mit überwältigenden Klängen, an dessen Ende ein Gefühl irgendwo zwischen Hoffnung und Schwermut übrigbleibt“, schrieb der Weser-Kurier im Oktober 2020 anlässlich der Premiere. Jetzt ist er wieder da, der Abend, in welchem Dirigent ...
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.