Pasolini. Io so -
Mitteilungen an die Zukunft (UA)
19:30 h | 13. Mar 2025 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Am 2. November 1975 wurde Pier Paolo Pasolini in Ostia, nahe Rom, bestialisch ermordet. Später wird Alberto Moravia sagen: „… die Mörder waren der Arm, der Pasolini tötete, aber die Auftraggeber waren Tausende, im Grunde die ganze italienische Gesellschaft.“ Niemand in Italien war bekannter als Pasolini, der Lyriker, Schriftsteller, Filmemacher, Essayist und Maler, der viele Jahre politische Kolumnen ...
20:30 h | 13. Sep 2024 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Ein Abend über Bilder und Gegenbilder männlicher Sexualität.
Zwischen Männlichkeitsritualen und Zweifeln, Potenzdruck und Kontrollverlust, Übergriffigkeiten und Zärtlichkeiten ist das Mannsein, in der Dämmerung des Patriarchats, alles andere als eine klare Sache. Welche Bilder von Männlichkeiten und Sex prägen uns – von der Kindheit bis ins hohe Alter?
Entlang Katja Lewinas Gesprächen mit einer ...
16:00 h | 03. Sep 2023 | Ruhrorter Straße 108 |Mülheim an der Ruhr
An der Schnittstelle von Tanz, Performance und Theater entfaltet BROMIO ein poetisches Ritual der Trance. Eine Gruppe von Individuen begibt sich hier auf die Suche nach Bewusstseinszuständen, die sie aus dem gesellschaftlichen Gefüge der Normalität heraustreten lassen, in dem sie leben. BROMIO ist die Möglichkeit einer Begegnung mit dem Anderen in uns und um uns herum. Und die Einladung an eine Stadtgesellschaft ...
Anatomie eines Wortes /
Der Ritt über den Bodensee
19:30 h | 28. Apr 2023 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
1972 schrieb Peter Handke "Der Ritt über den Bodensee", in dem er, wie oft in seinen frühen Theaterstücken, das Verhältnis von Sprache und Macht offenlegt. Die Regisseurin Simone Thoma versetzt diesen Text in die Welt der Werbung und begibt sich mit dem Ensemble an die Schnittstelle von Kunst und Kommerz. Denn wie Peter Handke den Figuren seines Textes treffend voranstellte: „Die Personen sind zugleich ...
19:30 h | 15. Apr 2023 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
The Return of Danton (UA) ist ein neues Stück des syrischen Dramatikers Mudar Alhaggi unter der Regie von Omar Elerian. Das Stück, das auf Arabisch geschrieben und aufgeführt wird, ist eine zeitgenössische Erkundung, wie die Dynamik politischer Revolutionen - von der Fanzösischen Revolution bis zum Arabischen Frühling - in der Politik des Proberaums reflektiert werden kann. Das Collective Ma´louba ...
19:30 h | 16. Apr 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
A collective of German-based Syrian actors is rehearsing a contemporary adaptation of Georg Büchner’s Danton’s Death. A shattering, political drama, at its centre is a conflict between two giant figures of the French Revolution, Danton and Robespierre. It is considered to be one of the greatest revolutionary works of European theatre. It is also terribly complex and convoluted, and the translation ...
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.