user_prod_events_cluster

24
Fr. | Apr
Kleines Haus
19:30 h

Schauspiel

Anadolu

19:30 h | 24. Apr 2026 | Kleines Haus |Bremen

„Beşikler vermişim Nuh’a, Havva Ana’n dünkü çocuk sayılır. Anadoluyum ben, tanıyor musun? / Wiegen gab ich Noah, deine Urmutter Eva sah ich schon als neugeborenes Kind. Ich bin Anatolien. Kennst du mich?“ (Ahmed Arif) — Von der Schwarzmeerküste bis zum Mittelmeer, von Istanbul bis zur iranischen Grenze – Anatolien ist eine besondere ­Region, in der seit jeher verschiedene Kulturen zusammenleben. Die ...
Further information
Archive
05
Fr. | May 2023
Kleines Haus
20:00 h

Drama | Schauspiel

Aşıklar - Die Liebenden

20:00 h | 05. May 2023 | Kleines Haus |Bremen

„Uzun ince bir yoldayım, gidiyorum gündüz gece / Ich bin auf einem langen, schmalen Weg, ich gehe Tag und Nacht.“ (Âşık Veysel) — Eine der wichtigsten Traditionen der türkischen Volkskultur ist die der reisenden Dichter, der Âşıklar. Der türkische Begriff „Âşık“ bedeutet Liebe sowie Hingabe und steht dabei auch für den anatolischen Minnesänger und Geschichtenerzähler, der seine Poesie auf einer Saz ...
Further information
Archive
26
Th. | Sep 2019
Theater am Goetheplatz
19:30 h

Schauspiel

Vögel

19:30 h | 26. Sep 2019 | Theater am Goetheplatz |Bremen

Archivdaten im Aufbau | Update in progress
Further information
Archive
29
Fr. | May 2020
Theater am Goetheplatz
19:30 h

Schauspiel

Drei Schwestern

19:30 h | 29. May 2020 | Theater am Goetheplatz |Bremen

„Würde Russland von seiner Vergangenheit eingeholt werden, wäre unsere Vergangenheit unsere Zukunft.“ (Vladimir Sorokin) — Langsam und unaufhörlich spaziert das Leben vorbei, besonders, wenn man wartet. Wehmütig schaut man dem Vorüberziehen der Tage zu und bleibt, bis die Zukunft zur Vergangenheit wird und die Träume zur Erinnerung an sie. Die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina führen ein Leben ...
Further information
Archive
19
Sa. | Dec 2015
Kleines Haus
20:00 h

Schauspiel | Schauspiel

Istanbul

20:00 h | 19. Dec 2015 | Kleines Haus |Bremen

Ausgehend von eigenen Familienerfahrungen und Fragen, die sie sich zum Thema Heimat und Ankommen stellen, haben sich Regisseurin Selen Kara und Musiker Torsten Kindermann für eine Drehung der Perspektive, für eine Utopie der Gastarbeitergeschichte, entschieden. Stellen wir uns vor: Das Wirtschaftswunder fand nach dem Zweiten Weltkrieg in der Türkei statt und deutsche Gastarbeiter:innen halfen, die ...
Further information
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager