Marianne Seidler wurde 1986 geboren. Sie hospitierte und assistierte im Bereich Bühnenbild am Deutschen Theater Berlin und am Thalia Theater Hamburg bei Produktionen von Stephan Kimmig, Michael Thalheimer und Jürgen Gosch. 2007 bis 2014 studierte sie Theaterwissenschaft und Philosophie in Leipzig und Wien. Sie war Mitveranstalterin der Diskursreihe „Ästhetik/Denken. Aktuelle Zugänge zu Adornos ästhetischer The...
Marianne Seidler wurde 1986 geboren. Sie hospitierte und assistierte im Bereich Bühnenbild am Deutschen Theater Berlin und am Thalia Theater Hamburg bei Produktionen von Stephan Kimmig, Michael Thalheimer und Jürgen Gosch. 2007 bis 2014 studierte sie Theaterwissenschaft und Philosophie in Leipzig und Wien. Sie war Mitveranstalterin der Diskursreihe „Ästhetik/Denken. Aktuelle Zugänge zu Adornos ästhetischer Theorie“ im Leipziger Stadtraum. Von 2014 bis 2019 war Marianne Seidler fest in der Schauspieldramaturgie am Theater Bremen und arbeitete u. a. mit Alize Zandwijk, Nina Mattenklotz, Nathalie Forstman, Alexander Giesche, Felix Rothenhäusler und Leonie Böhm zusammen. Als Produktionsdramaturgin betreute sie sowohl klassische Stoffe als auch Stückentwicklungen. Sie war Jurymitglied des OUTNOW Festivals, hauptverantwortliche Redakteurin des Monatshefts und kuratierte die Reihe „Nach den Rechten sehen“ in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung. Selbstständige Arbeiten führten sie darüber hinaus an das Ballhaus Ost, als Gastdozentin und Mentorin an die Uni Bremen und die HBK Braunschweig. Neben der künstlerischen Arbeit sind Arbeitsstrukturen für Marianne Seidler immer schon ein Interessensgebiet. 2018 war sie Frauenbeauftragte am Theater Bremen. 2020 schloss Marianne Seidler die Ausbildung zur systemischen Organisationsberaterin. Seit 2022 arbeitet sie als Beraterin für Frauen in Arbeit und Wirtschaft und als freie Dramaturgin. Ab der Spielzeit 25/26 kehrt sie kehrt u. a. als Dramaturgin für „Hamlet“ von Alize Zandwijk ans Theater Bremen zurück.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.