Natalia Skrycka
Natalia Skrycka
About me
Sie war Preisträgerin bei zahlreichen Gesangswet...
Sie war Preisträgerin bei zahlreichen Gesangswettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene. Unter anderem gewann sie 2009 den ersten Preis beim internationalen Gesangswettbewerb »Leoš Janáček« in Hukvaldy in Tschechien, sie erhielt Auszeichnungen beim internationalen Ada-Sari-Wettbewerb der Vokalkunst in Nowy Sącz 2009 sowie beim internationalen Edmund Kossowski-Wettbewerb in Warschau im Oktober 2012. Außerdem gewann sie 2012 den ersten Preis und einen Sonderpreis beim internationalen Gesangswettbewerb der Oper Rübezahl in Karpacz, wurde 2012 Zweite beim internationalen Gesangswettbewerb »Rudolf Petrák« in Žilina in der Slowakei, erhielt 2010 den zweiten Platz und einen Sonderpreis für ihre Interpretation der Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart beim internationalen Gesangswettbewerb »Pevecka Souteź« in Olmütz in Tschechien. Zudem erhielt sie 2009 eine Auszeichnung beim internationalen Imrich-Godin-Gesangswettbewerb in Vráble in der Slowakei, war Preisträgerin beim internationalen Andrzej Hiolski-Wettbewerb der Vokalkunst in Bad Kudowa im August 2013 und war auf nationaler Ebene unter den Bestplatzierten bei den Gesangswettbewerben »Franciska Platowna« in Breslau im Jahr 2008, »Ludomir Różycki« in Gleiwitz im Jahr 2009 und »Barbara Kostrzewska« in Rzeszów im Jahr 2007.
Natalia Skrycka nahm an zahlreichen Konzerten, Solokonzerten und Gesangworkshops teil, unter anderem am Kurs der Operngesangskunst in Krynica-Zdrój in Polen und an der 1. Sommerakademie für Gesang in Danzig 2009. Außerdem trat sie im Rahmen der Europäischen Opernakademie ENOA an der Nationaloper in Warschau auf.
Sie bildete sich in Meisterkursen und Gesangworkshops bei renommierten Lehrern fort, darunter unter anderem Prof. Marek Rzepka, Prof. Ingrid Kremling-Domanski, Prof. Helen Donath, Prof. Teresa Żylis-Gara, Anita Garanča, Stefania Toczyska, Olga Pasiecznik, Dr. h. c. Wiesław Ochman, Prof. Jadwiga Rappé, Prof. Włodzimierz Zalewski und Karolina Brachman.
Es liegen von Natalia Skrycka Aufnahmen der Lieder von Stanisław Moniuszko mit Blasoktett unter der Leitung von Klaudiusz Jania für die Schlesische Oper in Bytom vor sowie eine Einspielung aus Kempen des Requiem d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart und des Requiem in c-Moll von Johann Michael Haydn unter der Leitung von Stefanie Hollinger, bei der sie die Altpartien sang.
Natalia Skrycka arbeitete bereits mit der Schlesischen Philharmonie, der Breslauer Philharmonie und der Mährischen Philharmonie zusammen sowie mit namhaften Dirigenten wie Mirosław Błaszczyk oder Michał Klauza. Des Weiteren gibt sie Konzerte mit der Institution für die Förderung und Verbreitung der Musik »Schlesien«.
Im Januar 2011 feierte sie ihr Operndebüt in der Produktion »Suor Angelica« von Giacomo Puccini an der Schlesischen Oper unter der Leitung von Michał Klauza und unter der Regie von Wiesław Ochman, außerdem wirkte sie bei der Hochschulproduktion »L’enfant et les sortilèges« von Maurice Ravel im Mai 2010 mit, die für den Polnischen Rundfunk Kattowitz aufgenommen wurde und war im April 2011 auf der Bühne der Opera Nova in Bydgoszcz zu sehen. Sie gibt Konzerte im Inland und Ausland.
Foto: Stephanie von Becker