Dominic Barberi
Dominic Barberi
About me
Er trat in ganz Großbritannien als Gast-Solist in zahlreichen Produktionen auf, unter anderem in Gioachino Rossinis »Petite Messe solennelle«, Antonín Dvořáks »Stabat Mater«, Michael Tippetts »A Child of Our Time«, Joseph Haydns »Die Schöpfung« und Felix Mendelssohn Bartho...
Er trat in ganz Großbritannien als Gast-Solist in zahlreichen Produktionen auf, unter anderem in Gioachino Rossinis »Petite Messe solennelle«, Antonín Dvořáks »Stabat Mater«, Michael Tippetts »A Child of Our Time«, Joseph Haydns »Die Schöpfung« und Felix Mendelssohn Bartholdys »Elias« sowie in Kopenhagen in Georg Friedrich Händels »Messiah«.
2014 gab er sein Debüt an der Opera North als Famigliari in »L’incoronazione di Poppea«. Als Ersatzbesetzung war er unter anderem als Salvaor in Manuel de Fallas »La vida breve« an der Opera North und Banquo in Giuseppe Verdis »Macbeth« an der Scottish Opera zu erleben. Weitere Rollen umfassen Theseus in »Ein Sommernachtstraum«, der Sprecher in »Die Zauberflöte« und Antinoo in »Il ritorno d’Ulisse in patria«.
Seit August 2015 ist Barberi Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper im Schiller Theater Berlin und wird hierbei von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung durch ein Stipendium unterstützt. In der Spielzeit 2015/16 war er unter anderem als Barone Douphol in »La traviata«, Pietro in »Simon Boccanegra«, Zweiter Gralsritter in »Parsifal«, und Tom in »Un ballo in maschera« zu sehen. Zu den Höhepunkten der Saison 2016/17 zählen für ihn die Rollen als Colline in »La Bohème« und Sarastro in »Die Zauberflöte«.
Foto: Stephanie von Becker