Daniela Herzberg, 1980 in Hamburg geboren, studierte Architektur in Karlsruhe und Paris. Während ihres Studiums hospitierte sie am Deutschen Theater Berlin und am Hamburger Schauspielhaus und assistierte Henrik Ahr bei den Tiroler Festspielen in Erl. Nach ihrem Diplom folgten weitere Assistenzen, zuletzt bei Andreas Kriegenburg am Deutschen Theater Berlin, sowie eigene Arbeiten als freischaffende Szenen- und Bühnen...
Daniela Herzberg, 1980 in Hamburg geboren, studierte Architektur in Karlsruhe und Paris. Während ihres Studiums hospitierte sie am Deutschen Theater Berlin und am Hamburger Schauspielhaus und assistierte Henrik Ahr bei den Tiroler Festspielen in Erl. Nach ihrem Diplom folgten weitere Assistenzen, zuletzt bei Andreas Kriegenburg am Deutschen Theater Berlin, sowie eigene Arbeiten als freischaffende Szenen- und Bühnenbildnerin, wie etwa am Lichthof Theater Hamburg, in der Brotfabrik und am Ballhaus Ost in Berlin mit den Regisseuren Nino Haratischwili und Inga Lizengevic. Neben Szenenbildassistenzen, unter anderem beim Hamburger Tatort, war sie auch als Szenenbildnerin für Film-, Musik- und Werbeproduktionen tätig, ebenfalls bei der Serie „Komm schon!“, in der Regie von Nathan Nill und Esther Bialas, für das ZDF Kleines Fernsehspiel.
Samuel Weiss' „Gift. Eine Ehegeschichte“ ist ihre erste Arbeit am Theater Bremen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.