Die Kostümbildnerin Michaela Barth, geboren in München, aufgewachsen in Algerien, Saudi-Arabien und im Bergischen Land, machte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Damenschneiderin und zog für ihr Bekleidungsdesign-Studium an der Universität der Künste nach Berlin, wo sie seitdem lebt. In Berlin betreute sie über viele Jahre Produktionen des Obdachlosentheaters Ratten 07 sowie des Gefangenentheaters AufBruch in ...
Die Kostümbildnerin Michaela Barth, geboren in München, aufgewachsen in Algerien, Saudi-Arabien und im Bergischen Land, machte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Damenschneiderin und zog für ihr Bekleidungsdesign-Studium an der Universität der Künste nach Berlin, wo sie seitdem lebt. In Berlin betreute sie über viele Jahre Produktionen des Obdachlosentheaters Ratten 07 sowie des Gefangenentheaters AufBruch in der Justizvollzugsanstalt Tegel. Seit 1994 arbeitet sie international als Kostümbildnerin mit u.a. Herbert Murauer, Philipp Stölzl, Marcel Keller, Elisabeth Rauner, Hans Neuenfels, Armin Petras, Enrico Lübbe, Holk Freytag, Karoline Gruber, Johannes Schütz, Wilhelmine Bauer, Christof Loy, Andres Veiel, Tomo Sugao und David Hermann. 2007 kreierte sie bei den Bayreuther Festspielen das Kostümbild für Katharina Wagners Inszenierung „Die Meistersinger von Nürnberg“ (Wagner). Mit Michael Thalheimer verbindet sie seit dem Jahr 2000 eine regelmäßige Zusammenarbeit bei Opern- und Schauspielproduktionen. An der Deutschen Oper am Rhein entwarf Michaela Barth die Kostüme für Christof Loys Monteverdi-Zyklus und „Les Troyens“ (Berlioz), David Hermanns Inszenierung von „Schade, dass sie eine Hure war“ (Schreier) sowie für „Otello“ (Verdi) unter der Regie von Michael Thalheimer, für den sie in der Spielzeit 2021/22 auch die Kostüme in Verdis „Macbeth“ entwarf.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.