Regisseurin und Künstlerische Leiterin des Theater Rampe Stuttgart. Sie studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Stuttgart. Seit 2008 inszeniert sie als freie Regisseurin am Theater Basel, Theater Osnabrück, Residenztheater München, Saarländisches Staatstheater, Staatstheater Karlsruhe, Nationaltheater Mannheim, Theater Lübeck u.v.a. An Produktionshäusern wie den Sophiensaelen Berlin, der Garage X ...
Regisseurin und Künstlerische Leiterin des Theater Rampe Stuttgart. Sie studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Stuttgart. Seit 2008 inszeniert sie als freie Regisseurin am Theater Basel, Theater Osnabrück, Residenztheater München, Saarländisches Staatstheater, Staatstheater Karlsruhe, Nationaltheater Mannheim, Theater Lübeck u.v.a. An Produktionshäusern wie den Sophiensaelen Berlin, der Garage X Wien oder dem Schlachthaus Theater Bern arbeitet sie in unterschiedlichen freien Konstellationen wie dem Theaterkollektiv bureau, Mother T.Rex und Bues/Mezger/Schwabenland. Seit 2013 leitet sie gemeinsam mit Martina Grohmann das Theater Rampe in Stuttgart. In diversen Koproduktionen und Kollaborationen arbeitet sie u. a. als Regieduo mit der Choreographin Nicki Liszta und ihrer Company backsteinhaus produktion. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit verbindet sie auch mit Autor:innen wie Felicia Zeller, Sivan Ben Yishai, Thomas Köck und Nicoleta Esinencu. Marie Bues ist Jurymitglied für die Kunststiftung Baden-Württemberg und unterrichtet an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Marie Bues inszenierte am Schauspiel Hannover die Uraufführung Antigone. Ein Requiem von Thomas Köck, Die Politiker von Wolfram Lotz, Klimatrilogie von Thomas Köck und Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert von Sivan Ben Yishai. In der Spielzeit 2022/23 bringt sie Wir sind nach dem Sturm von Kevin Rittberger zur Uraufführung. Die Inszenierung ist zum Heidelberger Stückemarkt 2023 eingeladen. In der Spielzeit 2024/25 inszeniert sie am Schauspiel Hannover Die Walküren.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.