|

Miriam Maertens

Miriam Maertens

About me

Geboren 1970 in Hamburg. Studierte Schauspiel an der Hedi-Höpfner-Schule in Hamburg. Sie arbeitete freischaffend am Renaissance-Theater Berlin, am Bremer Theater, dem Theater Freiburg, dem Stadttheater Bern, an der Schaubühne Berlin, am Schauspiel Bonn, dem Schauspielhaus Zürich und dem Thalia Theater Hamburg, u. a. mit den Regisseuren Hansgünther Heyme, Beat Fäh, Fred Berndt, Dieter Giesing, Luc Bondy und Wolfg...
Geboren 1970 in Hamburg. Studierte Schauspiel an der Hedi-Höpfner-Schule in Hamburg. Sie arbeitete freischaffend am Renaissance-Theater Berlin, am Bremer Theater, dem Theater Freiburg, dem Stadttheater Bern, an der Schaubühne Berlin, am Schauspiel Bonn, dem Schauspielhaus Zürich und dem Thalia Theater Hamburg, u. a. mit den Regisseuren Hansgünther Heyme, Beat Fäh, Fred Berndt, Dieter Giesing, Luc Bondy und Wolfgang Hagemann. Ab der Spielzeit 2005/06 war Miriam Maertens festes Ensemblemitglied am Schauspielhaus Zürich, wo sie u. a. in Mephisto (Regie Dušan David Parízek), Homo faber (Regie Bastian Kraft), Das Gelübde (Regie Lily Sykes), Madame de Sade (Regie Alvis Hermanis), Herr Puntila und sein Knecht Matti (Regie Sebastian Baumgarten), Physiker (Regie Herbert Fritsch), Platonow (Regie Barbara Frey) und Am Königsweg (Regie Stefan Pucher) auf der Bühne stand. 2018 erschien ihr Buch Verschieben wir es auf morgen.
Von der Spielzeit 2019/20 bis 2022/23 war Miriam Maertens im Ensemble des Schauspiel Hannover und zuletzt u. a. zu sehen in Der nackte Wahnsinn, Das letzte Feuer und Die Ärztin.

Portfolio / work

skip_media_container
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager