Shirin Eissa, 1997 in Hannover geboren, absolvierte von 2016 bis 2020 ihre Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Schule in München. Dort wurde sie 2018 mit dem Eva Frank Stipendium und dem Stipendium des Deutschen Bühnenvereins ausgezeichnet. Während ihres Studiums arbeitete sie u. a. mit Florentina Holzinger („Étude for an Emergency“, Münchner Kammerspiele), Caroline Kapp („Messy History Lessons“...
Shirin Eissa, 1997 in Hannover geboren, absolvierte von 2016 bis 2020 ihre Schauspielausbildung an der Otto Falckenberg Schule in München. Dort wurde sie 2018 mit dem Eva Frank Stipendium und dem Stipendium des Deutschen Bühnenvereins ausgezeichnet. Während ihres Studiums arbeitete sie u. a. mit Florentina Holzinger („Étude for an Emergency“, Münchner Kammerspiele), Caroline Kapp („Messy History Lessons“, PATHOS München), Sapir Heller („European Homecare“, Prinzregententheater München) und Crescentia Dunßer („Wie hoch ist Augenhöhe?“, Münchner Kammerspiele). Vor ihrer Ausbildung besuchte sie als Jugendliche viele Jahre die Musicalschule StagePerform in Hannover und gründete 2015 gemeinsam mit Freunden das freie Jugendtheaterkollektiv Oscar Weildas Ensemble, mit dem sie eigene Stückentwicklungen realisierte, die sie bei Festivals und im Schauspielhaus Hannover zum Abschluss brachte. Seit der Spielzeit 20/21 ist Shirin Eissa festes Ensemblemitglied am Theater Bremen. Sie startete mit Felix Rothenhäuslers „Trüffel Trüffel Trüffel“ und Armin Petras „düsterer spatz am meer / hybrid (america)“, sie stand bei Alize Zandwijk in „Kasimir und Karoline“, „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ und „Das achte Leben (Für Brilka)“, sowie in „Ronja Räubertochter“, „Eileen“ und „Verfall. Ein Picknick im Grünen“ auf der Bühne. Für ihre Leistung erhielt sie den Kurt Hübner Nachwuchspreis der Bremer Theaterfreunde 2022. Diese und letzte Spielzeit war sie bereits in „Because the Night“, „Sonne / Luft“ und „Antigone“ zu sehen. Shirin Eissa ist Teil des Ensemble-Netzwerks.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.