Cennet Rüya Voß wurde 1992 in Alanya geboren und wuchs in Bremen auf, wo sie als Jugendliche bei den Jungen Akteur:innen spielte. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Von 2016 bis 2023 war sie Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses, wo sie u. a. mit den Regisseu...
Cennet Rüya Voß wurde 1992 in Alanya geboren und wuchs in Bremen auf, wo sie als Jugendliche bei den Jungen Akteur:innen spielte. Ihr Schauspielstudium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Von 2016 bis 2023 war sie Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses, wo sie u. a. mit den Regisseur:innen Robert Wilson, Stefan Bachmann, Bernadette Sonnenbichler, Klaus Schumacher, Christina Tscharyiski, Jan Gehler, Robert Gerloff, Kieran Joel und Roger Vontobel arbeitete. Von der Fachzeitschrift Theater heute wurde sie zweimal als Nachwuchskünstlerin des Jahres nominiert – 2019 für die Rolle der Eve in Kleists „Der zerbrochne Krug“ (Regie: Laura Linnenbaum) und 2021 für „Volksfeind for Future“ in der Regie von Volker Lösch. Neben dem Theater arbeitet sie als Performancekünstlerin mit dem Kollektiv PARA und ist regelmäßig als Sprecherin für den WDR tätig. In Felix Krakaus Inszenierung „Royals“ kehrt sie erstmals als Gast ans Theater Bremen zurück.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.