Der ukrainische Bass Taras Shtonda ist nicht nur Solist an der Nationaloper in Kiew und „Honored Artist of Ukraine“, sondern auch regelmäßig zu Gast an zahlreichen internationalen Opernhäusern und Festivals. Sein breitgefächertes Repertoire umfasst die großen Verdi-Partien wie Philipp II. („Don Carlo“), Zaccaria („Nabucco“), Ramphis und König („Aida“), das russische Fach mit Kotschubei („Mazep...
Der ukrainische Bass Taras Shtonda ist nicht nur Solist an der Nationaloper in Kiew und „Honored Artist of Ukraine“, sondern auch regelmäßig zu Gast an zahlreichen internationalen Opernhäusern und Festivals. Sein breitgefächertes Repertoire umfasst die großen Verdi-Partien wie Philipp II. („Don Carlo“), Zaccaria („Nabucco“), Ramphis und König („Aida“), das russische Fach mit Kotschubei („Mazeppa“), König René („Iolanta“) und Fürst Galizki („Fürst Igor“), er ist aber auch in Partien wie Don Basilio („Il barbiere di Siviglia“), Méphistophélès („Faust“) und Komtur („Don Giovanni“) zu erleben. Zu Beginn seiner Laufbahn debütierte er als Dossifei in Mussorgskis „Chowanschtschina“ u. a. in Moskau und Warschau, worauf Raimondo in „Lucia di Lammermoor“ in St. Petersburg und Pimen in „Boris Godunow“ am Royal Opera House in London folgten. Weitere Engagements führten ihn erneut nach Moskau, an die Opernhäuser in Toulon und Lyon, nach Budapest, als Pimen an die Opernfestspiele in Savonlinna und als Wotan in Wagners „Die Walküre“ nach St. Petersburg. Zu den weiteren Höhepunkten seiner Karriere gehören Gremin („Eugen Onegin“) am Opernhaus in Oslo und beim Glyndebourne Festival, Mamirow („Die Zauberin“) an der Vlaamse Opera Antwerpen, Großinquisitor („Don Carlo“) an der Bayerischen Staatsoper sowie die Bösewichte („Les contes d?Hoffmann“), Graf Walter („Luisa Miller“), Gurnemanz („Parsifal“) und Nilakantha („Lakmé“) an der Oper in Malmö. In letzter Zeit gab Shtonda sein Rollendebüt als Hagen („Götterdämmerung“) am Theater Kiel, sang Hunding („Die Walküre“) an der Frankfurter Oper und der Oper Leipzig, Hagen am Opernhaus in Oviedo, Fafner („Rheingold“/„Siegfried“) am Grand Théâtre de Genève und Gurnemanz an der Oper Leipzig. Als Großinquisitor in Verdis „Don Carlo“ war Taras Shtonda erstmals in der Spielzeit 2022/23 zu Gast am Theater Bremen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.