Die Sopranistin Elisa Birkenheier absolvierte ihr Gesangsstudium bei Prof. Rachel Robins an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie ergänzte ihre Ausbildung durch Meisterkurse und Unterricht bei Barbara Bonney, Mario Diaz und Caroline Merz. Bereits vor und während ihres Studiums konnte die Sopranistin erste Bühnenerfahrungen sammeln, u. a. am Theater Koblenz und am Theater Dortmund. 2022 war sie als Id...
Die Sopranistin Elisa Birkenheier absolvierte ihr Gesangsstudium bei Prof. Rachel Robins an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie ergänzte ihre Ausbildung durch Meisterkurse und Unterricht bei Barbara Bonney, Mario Diaz und Caroline Merz. Bereits vor und während ihres Studiums konnte die Sopranistin erste Bühnenerfahrungen sammeln, u. a. am Theater Koblenz und am Theater Dortmund. 2022 war sie als Ida in „Die Fledermaus“ von Johann Strauß am Theater Bonn zu erleben. Elisa Birkenheier war Finalistin des „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin und Endrundenteilnehmerin des internationalen Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“ der Bertelsmann-Stiftung. Sie ist Publikumspreisträgerin des Richard-Wagner-Verbandes Dortmund und Altstipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung. Neben ihrer Operntätigkeit tritt Elisa Birkenheier regelmäßig als Solistin in Konzerten und Liederabenden auf. Engagements führten sie hier u. a. ins Beethoven Haus Bonn, nach Koblenz, Köln, Düsseldorf und Berlin. Seit der Spielzeit 22/23 ist sie Ensemblemitglied am Theater Bremen, wo sie bereits als Tebaldo in Verdis „Don Carlo“, Minnie Fay in Jerry Hermans „Hello, Dolly!“, als Najade in „Ariadne auf Naxos“ und als Drusilla in „Die Krönung der Poppea“ auf der Bühne stand. In der Spielzeit 23/24 gastierte sie am Hessischen Staatstheater Wiesbaden in der Musicalproduktion „Follies“ als Junge Heidi, in Bremen war sie in der Kinderoper „Zählen und Erzählen“, in „Macbeth“, als Servilia in „La clemenza di Tito“ sowie als Ninetta in „Die Liebe zu den drei Orangen“ zu erleben. Derzeit ist Elisa Birkenheier in der Musical-Uraufführung „Der 35. Mai“ und als Musetta in „La Bohème“ zu erleben.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.