Juliane Kalkowski studierte Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Nach dem Studium entstanden eigene Arbeiten in der freien Szene am Theater an der Glocksee in Hannover in der Regie von Jonas Vietzke und Lena Kußmann. Es folgten Assistenzen am Theater an der Parkaue Berlin und der Düsseldorfer Oper. Während ihrer vierjährigen Anstellung als Kostümassistentin am Deutschen Theater Berl...
Juliane Kalkowski studierte Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Nach dem Studium entstanden eigene Arbeiten in der freien Szene am Theater an der Glocksee in Hannover in der Regie von Jonas Vietzke und Lena Kußmann. Es folgten Assistenzen am Theater an der Parkaue Berlin und der Düsseldorfer Oper. Während ihrer vierjährigen Anstellung als Kostümassistentin am Deutschen Theater Berlin assistierte sie u. a. bei Inszenierungen von René Pollesch, Bastian Kraft, Amir Reza Kohestani,Jossy Wieler und Armin Petras. Für das junge DT entwarf sie Kostüme für die Inszenierung „30.nach.89“ und für das immersive Klassenzimmer-Game „Play II Pause“ des Regieduos Sarah Fartuun Heinze und Hannes Kapsch. Im Rahmen der Autor:innentheatertage entstanden 2021 die Kostüme für „When There’s Nothing Left To Burn You Have To Set Yourself On Fire“ (Regie: Tom Kühnel) und im darauffolgenden Jahr für „Das Augenlid ist ein Muskel“ von Alexander Stutz, in ihrer ersten Zusammenarbeit mit Jorinde Dröse. Seitdem arbeitet sie regelmäßig mit Dröse an Häusern wie dem Staatstheater Hannover, Schauspiel Köln, der Otto-Falckenberg-Schule in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen. 2023 war ihre gemeinsame Arbeit an Mareike Fallwickls Roman „die Wut, die bleibt“ bei den Salzburger Festspielen. Am Theater Bremen verantwortete sie in der Spielzeit 24/25 das Kostüm beim Familienstück „Funklerwald“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.