Die koreanische Mezzosopranistin Yewon Kim schloss ihren Bachelor in der Pusan National University bei Hyunjin und Hyunae Kim ab. Für ihren Master und den Fokus auf Operngesang zog sie die Inspiration nach Deutschland an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Dort studierte sie ab dem Wintersemester 2020 bei Prof. Klemens Sander, bei dem sie nach seinem Wechsel in die Hochschule für Musik in Det...
Die koreanische Mezzosopranistin Yewon Kim schloss ihren Bachelor in der Pusan National University bei Hyunjin und Hyunae Kim ab. Für ihren Master und den Fokus auf Operngesang zog sie die Inspiration nach Deutschland an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Dort studierte sie ab dem Wintersemester 2020 bei Prof. Klemens Sander, bei dem sie nach seinem Wechsel in die Hochschule für Musik in Detmold auch ihr Konzertexamen anschloss. Bei Opernproduktionen in Dresden war Yewon Kim als Bradamante aus Händels Oper ALCINA und als Mrs. Jones aus Kurt Weills American Opera STREET SCENE zu hören und zu sehen. Auch wirkte sie in geistlichen Werken mit, wie dem Gloria von Antonio Vivaldi, dem Weihnachtsoratorium und der Kantate WAS GOTT TUT, DAS IST WOHLGETAN, BWV99, von Johann Sebastian Bach, in denen sie jeweils die Alt-Soli sang. In Opernproduktionen im Landestheater Detmold war sie als Romeo der Oper I CAPULETI E I MONTECCHI von Vincenzo Bellini zu hören. Auch spielte und sang sie die Rolle der Carmen in Georges Bizets Oper LA TRAGÉDIE DE CARMEN im Sommertheater Detmold. Yewon Kim vertiefte ihr Wissen und Können bei Meisterkursen von Bo Skovhus, Samuel Youn, Riccardo Mascia, Christian Rohrbach und Anton Nino. Außerdem beteiligte sie sich an zahlreichen Wettbewerben und wurde im Jahr 2022 Finalistin im „Concorso Lirico Internationale Gaetano Donizetti“, gewann den 3. Preis im „International Music Competition Malopolska“ im Jahr 2023 und wurde im selben Jahr Semifinalistin im „International Lied Competition Bolko von Hochberg“. Ab September 2024 wird Yewon Kim ihr Konzertexamen in der Hochschule für Musik in Freiburg bei Prof. Regina Kabis-Elsner fortsetzen und ist Mitglied im Opernstudio des Theater Freiburg.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.