Der 1961 geborene deutsche Theater- und Filmschauspieler lebt mit seiner Familie in Hamburg. Werner Wölbern studierte zunächst Theaterwissenschaft, bevor er 1984 bis 1988 an der Essener Folkwang-Hochschule die Ausbildung zum Schauspieler durchlief. Es folgten Engagements an Theatern in Heilbronn, Esslingen, Köln und Düsseldorf, bevor Werner Wölbern 1995 an das Thalia Theater in Hamburg wechselte. Von 1999 bis 20...
Der 1961 geborene deutsche Theater- und Filmschauspieler lebt mit seiner Familie in Hamburg. Werner Wölbern studierte zunächst Theaterwissenschaft, bevor er 1984 bis 1988 an der Essener Folkwang-Hochschule die Ausbildung zum Schauspieler durchlief. Es folgten Engagements an Theatern in Heilbronn, Esslingen, Köln und Düsseldorf, bevor Werner Wölbern 1995 an das Thalia Theater in Hamburg wechselte. Von 1999 bis 2004 war er festes Ensemble-Mitglied des Wiener Burgtheaters. Seine Inszenierung von Fassbinders Katzelmacher am Schauspiel Essen wurde beim Schauspielschultreffen 2006 mit dem Ensemblepreis ausgezeichnet. Seit 2002 gab Werner Wölbern Rollen- und Szenenunterricht an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg. Seit dem Wintersemester 2007/2008 ist Werner Wölbern Professor für Rollenspiel und szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Für seine Darstellung des Leon in Weh dem der lügt von Franz Grillparzer am Burgtheater Wien (Regie Martin Kušej) und des Doktor Franz Mauer in Das weite Land bei den Salzburger Festspielen (Regie Andrea Breth) wurde er in den Jahren 2000 und 2002 für den Nestroy-Theaterpreis nominiert. Am Burgtheater spielte er zuletzt in Martin Kušejs Inszenierung Der Weibsteufel von Karl Schönherr, wofür er in diesem Jahr gemeinsam mit Birgit Minichmayr und Nicholas Ofczarek mit dem 3Sat-Preis ausgezeichnet wurde.
Am Schauspiel Hannover ist er in der Spielzeit 2020/21 in Lisa Nielebocks Inszenierung von Der zerbrochne Krug zu erleben.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.