|

Christopher Maltman

Theatre

Christopher Maltman

Theatre

About me

Christopher Maltman absolvierte sein Gesangsstudium an der Royal Academy of Music in London. 1997 gewann er den Lieder-Preis bei der BBC Singer of the World Competition. Er gastierte bereits an vielen renommierten Opernhäusern Europas und der USA. Am Royal Opera House Covent Garden in London sang er unter anderem Papageno (»Die Zauberflöte«), Guilelmo (»Così fan tutte«), Marcello (»La Bohème«), Malatesta (Â...
Christopher Maltman absolvierte sein Gesangsstudium an der Royal Academy of Music in London. 1997 gewann er den Lieder-Preis bei der BBC Singer of the World Competition. Er gastierte bereits an vielen renommierten Opernhäusern Europas und der USA. Am Royal Opera House Covent Garden in London sang er unter anderem Papageno (»Die Zauberflöte«), Guilelmo (»Così fan tutte«), Marcello (»La Bohème«), Malatesta (»Don Pasquale«), Nardo (»La finta giardiniera«) und Ramiro (»L’Heure espagnole«) sowie Sebastian in der Uraufführung von Thomas Adès’ »The Tempest«. An der Metropolitan Opera New York gab er den Harlekin in »Ariadne auf Naxos«. Außerdem gastierte er unter anderem an der Wiener Staatsoper als Conte di Almaviva (»Le Nozze di Figaro«) und Aeneas in »Dido and Aeneas«, an der Bayerischen Staatsoper als Tarquinius (»The Rape of Lucretia), Marcello and Albert (»Werther«) und sang an der Deutschen Staatsoper in Berlin den Figaro (»Il Barbiere de Siviglia«). Umjubelt war zudem sein Debüt als Don Giovanni bei den Salzburger Festspielen 2008. Im Rahmen seiner Konzerttätigkeit arbeitete Christopher Maltman mit dem Philharmonia Orchestra unter der Leitung von Christoph von Dohnányi, dem Orchestra of the Age of Enlightenment unter Sir Roger Norrington, dem London Symphony Orchestra unter Sir Simon Rattle, dem Concentus Musicus Wien unter Nikolaus Harnoncourt, dem Boston Symphony Orchestra unter James Conlon, dem Los Angeles Philharmonic Orchestra unter Esa-Pekka Salonen sowie mit dem New York Philharmonic Orchestra unter Kurt Masur zusammen. Außerdem trat er als gefragter Rezitalist unter anderem im Wiener Konzerthaus, im Amsterdam Concertgebouw, im Salzburger Mozarteum, in der Alten Oper in Frankfurt, in der Kölner Philharmonie sowie in der Carnegie Hall in New York auf und ist häufiger Gast an der Wigmore Hall und bei der Schubertiade Schwarzenberg. In der Spielzeit 2008/09 gibt Christopher Maltman sein Debüt an der Hamburgischen Staatsoper als Oreste in der Neuproduktion »Iphigénie en Tauride«.

user_prod_events_cluster

Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager