Nicole Pleuler wurde 1968 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach einer Schneiderlehre im Residenztheater München studierte sie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Kostümbild und schloss 2001 mit einem Diplom ab. Sie arbeitet seit 2001 freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin für Schauspiel und Musiktheater u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Theater Erlangen, an der Oper Frankf...
Nicole Pleuler wurde 1968 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach einer Schneiderlehre im Residenztheater München studierte sie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Kostümbild und schloss 2001 mit einem Diplom ab. Sie arbeitet seit 2001 freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin für Schauspiel und Musiktheater u. a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Theater Erlangen, an der Oper Frankfurt, am Deutschen Nationaltheater Weimar, Staatsschauspiel Dresden, Staatstheater Hannover, Staatstheater Nürnberg und Braunschweig sowie am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Für ihr Kostümbild bei der Produktion „Impresario Dotcom“ von Lúbica Cekovská bei den Bregenzer Festspielen (UA 2020, Regie Elisabeth Stöppler) hat sie im August 2021 den Österreichischen Musiktheaterpreis erhalten. Nicole Pleuler arbeitet ebenso als Kostümbildnerin für Fernsehen und Film, wie für den Kinofilm „Was man von hier aus sehen kann“, Regie Aron Lehmann. Am Theater Bremen entwarf sie in der Spielzeit 23/24 die Kostüme für Elisabeth Stöpplers Inszenierung „Macbeth“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.