Ingo Gerlach studierte Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Geschichte in Bonn und an der Humboldt-Universität zu Berlin unter anderem bei Erik Fischer und Gerd Rienäcker. Als Stipendiat des DAAD und des italienischen Außenministeriums verbrachte er ein Jahr an der Università degli Studi di Bologna (DAMS). Er war Gründungsmitglied der an der Humboldt-Universität zu Berlin ins Leben gerufenen „Akademie...
Ingo Gerlach studierte Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Geschichte in Bonn und an der Humboldt-Universität zu Berlin unter anderem bei Erik Fischer und Gerd Rienäcker. Als Stipendiat des DAAD und des italienischen Außenministeriums verbrachte er ein Jahr an der Università degli Studi di Bologna (DAMS). Er war Gründungsmitglied der an der Humboldt-Universität zu Berlin ins Leben gerufenen „Akademie Musiktheater heute – Berlin-Salzburg“ und ist Alumnus der daraus hervorgegangenen „Akademie Musiktheater heute“ der Deutschen Bank Stiftung. Von 2002 bis 2004 arbeitete er als Freier Mitarbeiter der Dramaturgie bei Gérard Mortiers RuhrTriennale. Von 2005 bis 2012 war Ingo Gerlach Dramaturg an der Komischen Oper Berlin, wo er mit RegisseurInnen wie Sebastian Baumgarten, Cordula Däuper, Peter Konwitschny, Barrie Kosky, Hans Neuenfels und Thilo Reinhardt zusammengearbeitet hat. Als Gastdramaturg begleitete er unter anderem Sebastian Baumgartens Inszenierung von Victorien Sardous Tosca mit Musik von Tarwater und Puccini (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz), den Abend La Fabbrica - Aus der Arbeitswelt von Sebastian Baumgarten und Chris Kondek (Hebbel am Ufer) sowie Alban Bergs Lulu in der Inszenierung von Jasmina Hadziahmetovic am Opernhaus Halle. Von der Spielzeit 2012/13 bis 2018/19 war er als leitender Dramaturg im Musiktheater am Theater Bremen tätig. Seit der Spielzeit 2018/19 ist er als Chefdramaturg und Stellvertretender Intendant an der Staatsoper Stuttgart engagiert.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.