Benjamin von Blomberg studiert Historische Musikwissenschaften, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre in Hamburg. Noch zu Studienzeiten gründet er gemeinsam mit dem Regisseur Benedikt von Peter die freie Operngruppe „evviva la diva“ und betreute als Produzent und Dramaturg Produktionen u. a. in Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Von 2006 bis 2010 war er am Thalia Theater unter den Intendanten Ulrich Khuon und s...
Benjamin von Blomberg studiert Historische Musikwissenschaften, Germanistik und Betriebswirtschaftslehre in Hamburg. Noch zu Studienzeiten gründet er gemeinsam mit dem Regisseur Benedikt von Peter die freie Operngruppe „evviva la diva“ und betreute als Produzent und Dramaturg Produktionen u. a. in Berlin, Düsseldorf und Hamburg. Von 2006 bis 2010 war er am Thalia Theater unter den Intendanten Ulrich Khuon und später Joachim Lux als Dramaturg tätig. Ab 2010 arbeitete er als freier Dramaturg in Berlin, Hamburg, Hannover, bei den Salzburger Festspielen und in Zürich und in regelmäßiger Zusammenarbeit mit den Regisseuren Stefan Pucher, Frank Abt, Benedikt von Peter und Nicolas Stemann. Mit Letzterem verbindet ihn eine langjährige Arbeitsbeziehung. Vor seiner Tätigkeit als Dramaturg begann von Blomberg über die Rolle der Musik im Werk von Elfriede Jelinek bei Peter Petersen zu promovieren. Gemeinsam mit Nicolas Stemann erarbeitete er in der Folge mehrere Uraufführungen ihrer Texte und wurde mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Für die Zusammenarbeit bei „Faust I & II“ wurde von Blomberg 2012 von der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum Dramaturg des Jahres gewählt. 2012 ging Benjamin von Blomberg zusammen mit Michael Börgerding ans Theater Bremen und wurde sein Chefdramaturg und Leiter der Sparte Schauspiel. Von 2015 bis 2018 war er Chefdramaturg an den Münchner Kammerspielen (Intendanz Matthias Lilienthal) und von 2019 bis 2024 schließlich zusammen mit dem Regisseur Nicolas Stemann Intendant des Schauspielhaus Zürich.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.